Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive, fast, user-friendly and thoroughly validated open-source energy system planning framework

Projektbeschreibung

Nachhaltige, resiliente Energiesystemplanung

Bei der Planung von nachhaltigen und resilienten Energiesystemen müssen Strategien erarbeitet und Maßnahmen umgesetzt werden, die eine zuverlässige, bezahlbare und umweltfreundliche Energieversorgung gewährleisten. Nachhaltigkeit und Resilienz sind Schlüsselfaktoren, wenn es darum geht, Treibhausgasemissionen zu senken, eine höhere Energiesicherheit zu erreichen und das wirtschaftliche Wachstum anzukurbeln. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Mopo ein innovatives und umfassendes Instrumentarium zur Energiesystem-Modellierung entwickeln, die öffentliche Behörden, die Industrie, Netzwerkbetreiber und Hochschulen unterstützen sollen. So sind unter anderem ­Komponentenwerkzeuge zur Generierung von Energiesystemdaten vorgesehen sowie Werkzeuge, um Daten und Arbeitsvorgänge zu verwalten und alle Energiesektoren eingehend zu optimieren. Das Projekt beabsichtigt daneben die Schaffung eines frei zugänglichen europaweiten Datensatzes mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung.

Ziel

The overall objective of Mopo is to develop a validated, user-friendly, feature-rich, innovative and well-performing energy system modelling toolset to serve public authorities, network operators, industry and academia to plan sustainable and resilient energy systems in a cost-effective manner.

Mopo will include 1) component tools to produce all necessary energy system data; 2) system tool to manage data, scenarios and modelling workflows, to visualise data and to maintain datasets in multi-user environment without losing the track of changes; 3) planning tool to optimise all energy sectors in detail, including sector specific physics and highly flexible representation of temporal, spatial and technological aspects – user can choose how to model depending on the specific needs. The project is based on existing state-of-the-art tools including Spine Toolbox and SpineOpt. The advanced capabilities will be demonstrated through an industrial case (with detailed sector-specific physics) and Pan-European case (resilient pathways).

The project will also produce an open access Pan-European dataset at hourly temporal resolution and high spatial resolution (NUTS2 capable). It can be fed into SpineOpt or used by other modelling groups. Mopo tools can recreate data at resolution required by the end-user – also for future climates.

End-user requirements, feedback and tool validations will be important part of Mopo – the consortium includes representatives from all end-user categories. Partners will also have skills in user-interfaces, computational efficiency, data processing, code testing, community building and all aspects related to energy systems (technologies, sectors, resources).

Mopo project aims to benefit 60% of network operators and public authorities within 2 years of the project end. The tools will be modular, which allows different organisations to adopt the parts that benefit their existing modelling systems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 078 240,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 078 240,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0