Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Truly Sustainable Printed Electronics-based IoT Combining Optical and Radio Wireless Technologies

Projektbeschreibung

Ein wahrhaft nachhaltiges und hochflexibles System für das Internet der Dinge

Die Nachhaltigkeit von Internet-der-Dinge-Technologien ist überaus wichtig und muss bereits in der Entwurfs- und Implementierungsphase berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SUPERIOT ein wirklich nachhaltiges und hochflexibles System für das Internet der Dinge (IoT) entwickeln, das auf optischer Kommunikation und Funkverbindungen sowie der Nutzung der Technologie der gedruckten Elektronik beruht, um nachhaltige IoT-Knoten zu realisieren. Der zweimodige Ansatz für optische und Funkverbindungen bietet einzigartige Eigenschaften für das IoT-System, das zwecks Anwendung optischer, funktechnischer oder beider Konnektivitätsansätze rekonfiguriert werden kann. Dieses Hybridsystem wird die Vorteile beider drahtloser Kommunikationsmethoden in sich vereinen. Die energieautonomen Knoten werden aus beiden Quellen Energie gewinnen und über grundlegende IoT-Funktionalitäten wie Sensor-, Antriebs- und Rechenfunktionen verfügen. Projektintern werden zudem Anwendungen für das vorgeschlagene Konzept ermittelt, entwickelt und demonstriert.

Ziel

SUPERIOT aims at developing a truly sustainable and highly flexible IoT system based on the use of optical and radio communications, and the exploitation of printed electronics technology for the implementation of sustainable IoT nodes. The dual-mode optical-radio approach provides unique characteristics to the IoT system. The system can be reconfigured to use optical, radio, or both connectivity approaches. The hybrid optical-radio system allows very efficient use of resources while combining the advantages of both wireless communication methods. Energy autonomous nodes can harvest energy from both sources, resulting in an efficient and reliable energy system. Positioning accuracy can be also improved by combining optical and radio signals. Moreover, the dual-mode approach results in a highly flexible and adaptable communication system, that can operate efficiently under changing conditions and in different scenarios. The implementation of the IoT nodes will aim at maximizing printed electronics usage, resulting in a cost-efficient, environmentally friendly solution. Nodes will have essential IoT functionalities such as sensing, actuating, and computational capabilities. As important as the development of a sustainable and flexible IoT node will be the development of its networking capabilities. The project will also identify, develop, and demonstrate applications for the proposed concept. Four demonstrators will be developed at the final stage of the project, including a) Reconfigurable optical-radio IoT node implemented with printed and conventional electronics technologies (Application: smart tags), b) Reconfigurable optical-radio IoT network (Application: logistics in medical ICT scenarios), c) Limited capability IoT node implemented with printed electronics technology only, and d) Large-area IoT node/repeater. The SUPERIOT concept is based on developing an IoT system that is both sustainable by design and sustainable by implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 883 625,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 883 625,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0