Projektbeschreibung
Von den innovativen Spitzenkräften der europäischen Bioökonomie lernen
Das Herz der Bioökonomie in Europa schlägt für Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit. Es sind viele erfolgreiche Initiativen in den Sektoren Agrar- und Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft, biobasierte Chemikalien, Werkstoffe und Produkte sowie Bioenergie im Gange. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt BIOBoost das schlummernde Potenzial der teilnehmenden Innovationsagenturen wecken. Es wird von führenden Innovationsregionen lernen sowie dieses Wissen und diese Erfahrungen in den Einrichtungen festigen. Das Projekt wird Möglichkeiten des gegenseitigen Lernens einschließlich Studienbesuchen und Personalaustausch schaffen. Mehrere hundert KMU werden in Hinsicht auf das Innovationsmanagement unterstützt. Im Einzelnen wird BIOBoost sieben homogene EU-Regionen miteinander verknüpfen und ihnen dabei helfen, neue Chancen zu erkennen.
Ziel
The overall objectives of the BIOBoost project are to increase the latent potential of the participating innovation agencies, to learn from leading innovator regions, and to cement this knowledge and experience in the organisations, building and expanding networks, expanding the cooperation and enlarging the participation of more diverse innovation stakeholders and territories to existing successful initiatives in the bioeconomy, including agri-food, forestry, bio-based chemicals, materials and products, and bioenergy.
The partnership will implement a range of activities via peer-to-peer learning, including study visits and staff exchanges, to develop closer relationships within the partnership, and with the wider regional innovation ecosystems, as well as to learn improved innovation support measures. These will be cemented via operational work to build and develop innovation ecosystems and SMEs via hackathons and challenges (160 organisations involved), by providing direct SME support on innovation management (24 cross-border KAM cases), and helping widening country SMEs towards financing of innovation projects (50+ cases). Over 450 SMEs will be engaged with during the implementation of the project, which will include active cooperation with 20 other innovation ecosystems.
BIOBoost connects 7 homogenous EU regions in terms of similarities of RIS3 and S3 Platform synergies related to bioeconomy and digitalisation. The multidisciplinary partnership has been strategically selected, to work in an inclusive and interactive bottom-up process, to discover potential new activities, and identify new opportunities that emerge from this interaction. Despite the homogeneity in terms of regional smart specialisation, the consortium consists of partners with a wide variety of complementary skills and experience, covering a wide geographical area and with considerable economic, social and environmental differences.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8830 Tjele
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.