Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REplicable, interoperable, cross-sector solutions and Energy services for demand side FLEXibility markets

Projektbeschreibung

Maximale Flexibilität dezentraler Energieressourcen durch Flexibilitätsmärkte

Für den Erfolg von Technologien zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sind sektorübergreifende Partnerschaften unabdingbar. Das EU-finanzierte REEFLEX-Projekt wird Möglichkeiten für KMU und Start-ups schaffen, in den Markt für nachfrageseitige Flexibilität einzutreten. Konkret werden im Rahmen des Projekts eine zentrale Plattform für die Interoperabilität sowie ein Dienstleistungskatalog entwickelt, mit denen die Flexibilität dezentraler Energieressourcen unter Berücksichtigung der verschiedenen Endnutzungsprofile maximiert werden kann. Die Schaffung eines gemeinsamen Marktmodells für den Betrieb zusammen mit KI-Diensten und Automatisierungssystemen (durch Distributed-Ledger-Technologien) soll die Hürden für den Marktzugang und die Kosten senken. Ferner wird eine stärkere Beteiligung der Energieverbraucher erwartet. Das REEFLEX-System wird in Bulgarien, Griechenland, Spanien und der Schweiz getestet und in der Türkei, Dänemark und Portugal repliziert.

Ziel

REEFLEX aims to generate niches of opportunities for new cross-sector energy services provided by SMEs and start-ups in demand side flexibility markets and to increase participation of energy consumers in demand side flexibility markets. The project develops a central interoperability platform and a catalogue of services with the capability of maximising distributed energy resources' flexibility while respecting the different end user profiles and needs along with the physical limitations of existing infrastructures. Additionally, the generation of a common operation market model together with AI-driven intelligence services and automation systems, enabled through the utilization of distributed ledger technologies for enhancing transparency and trust, will reduce market entry barriers and costs and achieve a higher participation from energy consumers. They will benefit from new revenues obtained through data and flexibility transactions, while enjoying innovative, personalized, data (intelligence)-driven services for smart, human-centric control of their assets in the frame of demand response or self-consumption.

REEFLEX solutions, they will be demonstrated and cross-tested in 4 main demonstrators (Spain, Greece, Switzerland, Bulgaria) with different characteristics, allowing evaluation of their impact under alternative scenarios and integrating a variety of sectors, such as residential buildings, mobility, commercial establishments, industrial sites or data centres, among others. In addition, the services catalogue will be further replicated in three additional replicators across Europe to achieve wider coverage (Turkey, Portugal, Denmark) and adaptation, ending-up in a total of 7 countries for the whole project execution. These cross-tested demonstrators and additional replication campaigns are structured around 8 different use cases that cover a comprehensive set of consumer groups to participate in up to 12 demand side flexibility services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 247 815,44
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 247 815,44

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0