Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research, Entrepreneurship, Training, IP-exchange & Chip pLatform of EUROPRACTICE Services

Projektbeschreibung

Die EUROPRACTICE-Plattform und ihre Wirkung ausweiten

Die EUROPRACTICE-Plattform bietet Wissenschaft, Forschung sowie kleinen und mittleren Unternehmen die notwendigen Werkzeuge und mikroelektronischen Dienstleistungen für die Herstellung, die Bündelung, die Integration und den Entwurf mikroelektronischer Schaltungen. Das EU-finanzierte Projekt RETICLES wird auf der Plattform aufbauen, wobei die wichtigsten Elemente beibehalten und neue Dienste und Technologien hinzugefügt werden. Das Projekt wird nicht nur das Wachstum des europäischen Designökosystems fördern, sondern auch die europäische Eigenständigkeit bei Halbleitern unterstützen. Um den Erfolg zu gewährleisten, wird das Projekt die eingesetzten Instrumente und Technologien verbessern und die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Forschenden steigern.

Ziel

RETICLES will provide a platform that nurtures the growth of a design ecosystem in Europe.
This will be achieved by building on the existing EUROPRACTICE platform, sustaining its key elements and extending it with new services and technologies. EUROPRACTICE is a well-established and widely used platform that provides European academia and SMEs with a full range of microelectronic services needed to; design, fabricate, package and integrate microelectronic circuits. This service includes affordable access to industry-standard design tools, access to a wide range of fabrication technologies (multi-project wafers and small volume production of ASICs, photonics, MEMS, microfluidics etc.), full technical support and design methodology training.

By building on the EUROPRACTICE services, the project will deliver impact already from the start. The platform will then be extended to meet new technology challenges and further support semiconductor sovereignty for Europe. Emerging technologies from European research centres and pilot lines will be added to the platform, including those with lower TRL. Design efficiency will be enhanced and supported through design re-use and establishing a design IP exchange repository. Efficient design at the smallest geometries will be enabled with advanced design tools and new Cloud based solutions for high-value IP. The creation of smarter integrated systems will be stimulated through advanced system integration of dissimilar semiconductor technologies and chiplets. A pipeline of talent for Europe delivered through comprehensive up-skilling and re-skilling training courses, and economic growth facilitated by supporting subsequent commercialisation of academic research.

Through advanced design tools, leading edge semiconductor technologies and bespoke training, RETICLES will provide a breeding ground for cutting-edge research, deep-tech start-ups and growth of the semiconductor design ecosystem in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-3-CSA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 237 596,25
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 237 596,25

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0