Projektbeschreibung
Terahertz-Technologie für industrielle Anwendungen jenseits von 5G
Es ist davon auszugehen, dass künftige drahtlose Netze Anwendungen unterstützen werden, die in Bezug auf Datenrate, extrem niedrige Latenzzeiten und Zuverlässigkeit eine vergleichbare Leistung wie kabelgebundene Netze erfordern. Darüber hinaus sind Sensordaten erforderlich. Für die bestehenden 5G-Netze stellt es jedoch eine Herausforderung dar, solche künftigen Anwendungen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt TIMES wird zur Überwindung dieser Problematik Messungen und Modellierung der Funkkanalausbreitung, spektral effiziente und zuverlässige Kommunikation sowie die Erfassung von Terahertz-Spektren mit intelligenten Oberflächen und Maschennetzwerkprotokollen zusammenführen. TIMES wird technologische Werkzeuge entwickeln, um die THz-Kommunikation zuverlässiger zu gestalten. Um die praktische Anwendbarkeit der entwickelten Technologien in der Industrie zu demonstrieren, wird TIMES einen Prototyp eines THz-Maschennetzes entwickeln, der sowohl aktive (Sender-Empfänger) als auch passive (intelligente Oberflächen) Relais enthält.
Ziel
Future wireless networks are envisioned to support novel applications that require similar performance as wired networks in terms of data rate (Tbps), ultra-low-latency (well below 1 ms), sensing (e.g. mm-level localization accuracy), and reliability (e.g. 1 in a billion transmission error). The current 5G approaches have a hard time keeping up with such envisioned applications. TIMES addresses this problem by combining novel radio channel propagation measurements and modeling approaches, spectrally efficient and reliable communications at Terahertz (THz) spectrum bands with intelligent mesh networking protocols and smart sensing and shaping of the propagation environment through reconfigurable meta-surfaces. While the fundamental technologies developed will be applicable to different beyond-5G scenarios, TIMES will focus on an industrial setting, since many of the envisioned applications in this complex scenario (e.g. cooperative robots, predictive maintenance, real-time closed-loop control) require concurrent high performance, reliability, and sensing capabilities. To tackle the challenge, TIMES extends the state-of-the-art on three fronts: 1) Propagation channel measurements and characterization in THz bands, including measurement and modeling of meta-surfaces and electromagnetic leakage in complex scenarios; 2) Developing technological enablers for reliable THz communications (e.g. smart beam management, ultra-massive MIMO, THz-tailored PHY and MAC design, meta-surfaces, and new mesh-based architecture); and 3) Implementation of a THz mesh network prototype, including design and fabrication of both active (transceivers) and passive (meta-surface) nodes, to validate selected technological enablers developed in TIMES.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43124 Parma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.