Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PANcreatic CAncer Initial Detection via liquid biopsy

Projektbeschreibung

Ein Bluttest zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Tumore geben winzige Mengen von Zellen oder Zellmaterial in den Blutkreislauf ab. Dies bildet die Grundlage für das Diagnosepotenzial von Flüssigbiopsien, die jedoch häufig eine geringere Empfindlichkeit oder Spezifität aufweisen. Das EU-finanzierte Projekt PANCAID konzentriert sich auf die Entwicklung eines diagnostischen Tests für Bauchspeicheldrüsenkrebs, eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen weltweit. Der Test wird mehrere Biomarker und KI für die Analyse kombinieren, um eine hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit zu erreichen. Angesichts der düsteren Prognose von Bauchspeicheldrüsenkrebs soll der PANCAID-Test die Früherkennung unterstützen, um bessere Behandlungs- und Klinikergebnisse zu erzielen.

Ziel

Pancreatic cancer (PDAC) is usually detected at late stages and most patients die within one year after diagnosis. In PANCAID we will therefore develop a blood test for early detection of PDAC. Despite tremendous technological advances in Liquid Biopsy Diagnostics (LBx), this goal is very ambitious because small tumors release only minute amounts of cells or cellular products (e.g. DNA, RNA, protein, metabolites) into the circulation. Thus, tests with a high sensitivity are required but increases in sensitivity are usually achieved on the expenses of reduced specificity which can lead to significant overdiagnosis leading to unnecessary stress for the individuals with a false-positive blood test and high costs for the health system. In PANCAID, we will therefore establish a blood test with high accuracy by analyzing large cohorts of patients with PDAC and its precursor lesions, individuals at risk to develop PDAC and appropriate age-matched control groups (healthy and non-cancer diseases frequent in the targeted population).
Ambitious objectives of PANCAID include (1) establishment of a unique resource of blood samples of early PDAC and risk groups (WP1); (2) Establishment of a breakthrough blood test for early diagnosis of PDAC (WP2); (3) Identification of the best composite biomarker panel by integrating multimodal features in an AI-assisted computational analysis; (4) Analysis of the socio-economic impact of early PDAC diagnosis (WP4); and (5) Definition of the ethics parameters relevant to early PDAC detection (WP5). A robust multi-biomarker panel will be determined during the training period (year 1-3) and subsequently validated on bio-banked blood samples (year 4-5). Depending on the outcome of this comprehensive analysis, PANCAID will provide the design of a future prospective study for validation of the developed composite blood test in an international multi-center setting required to introduce LBx into screening programs for high-risk individuals. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention, including Screening’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CANCER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 114 223,75
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 114 223,75

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0