Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

V4F

Projektbeschreibung

Beispielloser Ansatz in der Lasertechnologie für die aneutronische Kernfusion

Bei der Kernfusion, bei der aus leichteren Atomkernen schwerere Kerne entstehen, wie beispielsweise bei der Erzeugung von Helium aus Wasserstoffkernen im Kern der Sonne, werden enorme Energiemengen freigesetzt – wesentlich mehr als bei der Kernspaltung. Ihre Nutzung könnte unsere Energieprobleme lösen. Allerdings werden dabei häufig Neutronen freigesetzt, wodurch die Reaktorkomponenten geschwächt und gleichzeitig radioaktiv werden können, was zu einer hohen Menge an radioaktivem Abfall hoher Halbwertszeit führt. Die aneutronische Fusion – also eine Fusion ohne Neutronenemission – könnte die Antwort sein. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt V4F wird eine neue Lasertechnologie demonstrieren, die extreme Mengen an optischem Drehimpuls erzeugt. Dies wird eine noch nie dagewesene Kontrolle über die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie ermöglichen und den Weg für die aneutronische Fusion für eine saubere und nachhaltige Energieversorgung in Verbindung mit bahnbrechenden Konzepten für Teilchenbeschleuniger ebnen.

Ziel

V4F aims to show proof-of-principle of a new technology capable of unprecedented control over interactions with specially synthesised targets to significantly improve the energy balance of aneutronic fusion reactions.

New concepts and advanced simulations of inertial confinement of aneutronic fusion reactions and particle acceleration will inform pioneering experiments in high-energy matter-interactions. Results could offer the prospect of breakthrough increases in alpha-particle yields from fusion reactions and mitigate the instabilities found in conventional fusion reactions.

This work offers the tantalising possibility of aneutronic fusion as a waste-free nuclear energy source and radical new configurations of particle accelerators, leading to an efficient positron beam acceleration. The results will benefit society with game-changing new approaches to clean, safe energy production and significant downscaling of positron accelerators with dramatic impacts in medicine, industry and fundamental science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 583 900,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 900,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0