Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting Architectural and technological Network evolutions through an intelligent, secureD and twinning enaBled Open eXperimentation facility

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu 6G

Das europäische Gemeinsame Unternehmen für intelligente Netze und Dienste ist Teil der Bemühungen der EU, den grünen und digitalen Wandel zu beschleunigen. Im Einklang mit dem Ziel, die industrielle Führungsrolle Europas bei 5G und 6G zu sichern, wird das EU-finanzierte Projekt 6G-SANDBOX eine vollständige und modulare Einrichtung für das europäische Ökosystem zur Erprobung entwickeln. Da 6G einen neuen Entwurfsansatz für die Netzarchitektur erfordert, wird das Projekt die Technologie- und Forschungsvalidierungsprozesse des kommenden Jahrzehnts unterstützen. Es wird das Konzept der Versuchsnetze eingeführt, das sich auf vollständig konfigurierbare, verwaltbare und kontrollierte durchgehende Netze bezieht, die sowohl aus digitalen als auch aus physischen Knoten bestehen.

Ziel

The 6G-SANDBOX project brings a complete and modular facility for the European experimentation ecosystem (in line and under the directions set by SNS JU), which is expected to support for the next decade technology and research validation processes needed in the pathway towards 6G. The target is at technologies and research advances, that span over the entire service provisioning chain, and refer to user/data, control and management planes. In this direction, 6G-SANDBOX introduces the concept of Trial Networks, which refers to fully configurable, manageable and controlled end-to-end networks, composed of both digital and physical nodes. The 6G-SANDBOX Trial Networks incorporate infrastructures distributed in EU (namely in Malaga, Athens, Berlin and Oulu) and offer to third parties (including experimenters from open calls) automated experimentation capabilities through a rich and extensible toolbox. Meant to create tangible and long-term impact, the 6G KPIs and KVIs that will be quantified with the facility, will be released to any interested party; while the set of developments and APIs that will be produced, will feed an open repository as an initial step to move the contributions and the lessons learned beyond the project boarders and define a European 6G library.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KEYSIGHT TECHNOLOGIES BELGIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 141 075,00
Adresse
WINGEPARK 51
3110 ROTSELAAR
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 156 750,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0