Projektbeschreibung
Evolutionäre Schutzplattform für 6G-Netzwerke
6G-Mobilfunknetze werden die Entwicklung neuer und innovativer Netzverwaltungsstrategien sowie softwarebasierter Paradigmen für die Ausgestaltung und den Betrieb zukünftiger Konnektivitätsplattformen ermöglichen. Diese Plattformen werden höhere Datenverarbeitungs- und Automatisierungsfähigkeiten sowie mehr Vertrauen, Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit bieten. Die Merkmale derartiger fortgeschrittener, virtualisierter und herstellerneutraler 6G-basierter Infrastrukturen werden jedoch noch erforscht, und sie bilden eine Herausforderung für das autonome, sichere und resiliente Design. Das EU-finanzierte Projekt HORSE schlägt eine innovative, menschenzentrierte, quelloffene, umweltfreundliche, nachhaltige und koordinierte Bereitstellungs- und Schutzplattform vor, die Fortschritte in verschiedenen Fachbereichen einschließlich prädiktiver KI und digitaler Zwillinge in sich vereinen kann, sobald sie dem System hinzugefügt werden.
Ziel
6G technologies, benefitting from softwarisation, Gb/s speed and sub-THz communications paradigms, open up opportunities for developing new and innovative network management strategies while navigating the evolution toward disaggregation, new software-based paradigms in architecting and operating future connectivity platforms, and embracing features of computing, automation and smartness, trust, privacy and security. Supported by this technology evolution, as the vision of new, smart and innovative capabilities is becoming a reality, superb user experience is expected even in presence of mobility and resource volatility. However, the fundamentally new and unknown features of advanced, disaggregated, virtualized and multi-vendor 6G based infrastructures, challenge the security and resilience design to the next level, by managing the unknown, complex and highly versatile infrastructures as they evolve. Indeed, the future deployment of 6G networks is inextricably connected with an integration of diverse hardware elements and infrastructures, thus leading not only to a highly heterogeneous environment, but also to functions and features that cannot be anticipated at the time of design. The vision of HORSE in this complex scenario, is to deal with the technology solutions, and system evaluation not yet foreseen, towards an omnipresent, smart and secure network service provisioning in the future network-of-networks landscape. To this end, HORSE proposes a novel human-centric, open-source, green, sustainable, coordinated provisioning and protection evolutionary platform, which can inclusively yet seamlessly combine advancements in several domains, as they get added to the system (e.g. predictive threats detection, proactive business-wise threats and breaches mitigation actions, programmable networking, semantic communications, Network Function Virtualisation (NFV), intent-based networking, AI-based techniques, cross-layer management of physical layer features, etc.).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43124 Parma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.