Projektbeschreibung
Darmbakterien und altersbedingter Knochen- und Muskelabbau
Der Magen-Darm-Trakt beherbergt eine Fülle von Bakterien – und zwar in sehr großer Zahl. Die Zahl der Bakterienzellen übersteigt die der Wirtszellen um das 10-fache. Das Darmmikrobiom ist von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Krankheit und steht nachweislich unter anderem mit dem Hormon-, Nerven- und Herz-Kreislauf-System in Verbindung. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts HeMAFA soll untersucht werden, ob eine Veränderung der Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit einem altersbedingten Verlust an Knochen- und Muskelmasse verbunden ist. Das Projektteam wird mithilfe neuer genetischer Hilfsmittel und der Transplantation der fäkalen Mikrobiota Zusammensetzungen des Darmmikrobioms identifizieren, die mit dem altersbedingten Verlust von Knochen- und Muskelmasse in Verbindung stehen, potenzielle probiotische Therapien entwickeln und testen und die Fähigkeit der Analyse des Darmmikrobioms zur Vorhersage von Knochenbrüchen bei älteren Menschen bewerten.
Ziel
                                The basic research problem: Gradual loss of bone and muscle mass with ageing leads to increased risk of fractures in the elderly population. There is a large medical need for new fracture preventive therapies with minimal side effects and novel biomarkers that improve the prediction of fracture risk. The aim of the proposed research is to test our hypothesis that the increased fracture risk in elderly people is caused by an age-dependent unhealthy change of the gut microbiota (GM) composition, resulting in reduced bone and muscle mass, and thereby increased fracture risk. 
Methodology: We will identify age-dependent GM signatures that are causally associated with reduced bone and muscle mass and thereby increased fracture risk in elderly subjects. A major emphasis will be to determine causality of the GM using a variety of recently developed GM-related genetic instruments (for GM composition and function as well as for circulating metabolites) as exposures in 2-sample Mendelian randomization (MR). In addition, we will use faecal microbiota transplantation (FMT) to directly determine causality of age-dependent GM alterations for reductions in bone and muscle mass. Based on this information, we will design candidate probiotic treatments and test their efficacy in mouse osteoporosis models. Finally, we will determine the clinical usefulness of the identified GM signatures for fracture prediction in elderly subjects.
Research progress beyond the state of the art: We will employ three complementary methods, 2-sample MR, FMT, and treatment studies, to determine causality for GM on musculoskeletal parameters. For this research, we have established large well-characterized Nordic cohorts with metagenome sequence data and information on incident fractures available in 2023. Identification of a GM-signature with a robust effect on age-related bone and muscle loss will open-up completely new avenues to avoid fractures in elderly.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        