Projektbeschreibung
Kostengünstige Photovoltaiklösungen kombinieren Solar- mit Landwirtschaft
Die Photovoltaik (PV) kann zur Dekarbonisierung des Energiesektors beitragen. Die Akzeptanz von Photovoltaik-Dachanlagen ist jedoch nach wie vor gering, und große Photovoltaikanlagen auf Freiflächen sind in vielen Regionen nicht realisierbar. Mit dem neu entstehenden Konzept der Agrophotovoltaik lassen sich diese Herausforderungen zukünftig bewältigen. Das EU-finanzierte Projekt SYMBIOSYST wird genormte kosteneffiziente Lösungen für die Agrophotovoltaik liefern. Dazu gehört die Entwicklung von Photovoltaikmodulen, Befestigungsstrukturen sowie Betriebs- und Wartungspraktiken, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Anbaukulturen, Klimazonen und Landschaften gerecht werden. Das Projekt wird gewährleisten, dass die entwickelten Lösungen ästhetisch ansprechend sind und sich harmonisch in die landwirtschaftlichen Praktiken einfügen lassen.
Ziel
The decarbonisation of the energy sector is one of the top priorities at various political levels including at the European level. Photovoltaics (PV) is widely seen as one of the key technologies to drive the energy transition. The difficulties arise when the targets for PV (usually set at national level) needs to be put into practice at regional / local level. Although the PV rooftop potential is extremely large and could potentially contribute to the ambitious targets, the rate of installation of PV rooftop systems will not be fast enough to support a rapid transition. On the other hand, large utility-scale PV installations in open fields are not an option in many regions. It is in this context that the concept of Agrivoltaics is emerging. What several decades of efforts developing Building Integrated PV (BIPV) products and systems for rooftops and facades have taught us is that there are multiple levels of integration and various stakeholders across the value chain which can all generate significant barriers to widespread adoption . Agrivoltaics is in fact in the unique position to learn from the past mistakes made with BIPV which delayed the development of cost-effective BIPV solutions and market acceptance. In SYMBIOSYST we will not develop solutions that are highly customized as this would drive the costs up. We will rather innovate by adapting standardized cost-effective solutions in terms of PV modules, mounting structures and Operation and Maintenance (O&M) practices to the specific needs of various crops in different climates and landscapes. We will also find aesthetically pleasing solutions that can be mass manufactured and integrated with the agricultural land in a harmonious way while maintaining the primary goal of farming. The interdisciplinary consortium in SYMBIOSYST is composed of partners across the value chain with decades of experience in agriculture, precision farming, PV modules and systems, social science and integrated PV applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.