Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains

Projektbeschreibung

Innovationen für moderne Herausforderungen fördern

Das Tempo der jüngsten Entwicklungen hat verdeutlicht, dass ein breites Spektrum an Innovationen erforderlich ist, um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu bewältigen. Von besonderer Bedeutung sind Innovationen, die sich auf Energieerzeugung und -management, Netzmanagement und Elektronik konzentrieren. Diese bergen das Potenzial, Emissionen und ökologische Auswirkungen zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt PowerizeD zielt darauf ab, verschiedene leistungselektronische Technologien zu entwickeln, die auf Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit ausgerichtet sind. Zudem plant das Projekt, sich auf die Digitalisierung und eine bessere Verwaltung und Integration neuer Technologien zu konzentrieren und gleichzeitig die Bemühungen um die Entwicklung von Innovationen verstärken, die für die Erfüllung aktueller gesellschaftlicher Bedürfnisse entscheidend sind. Schließlich zielt das Projekt darauf ab, effiziente Wertschöpfungsketten und Produktionsprozesse zu erarbeiten, die die Umweltbelastung und die Kosten senken können.

Ziel

The overarching goal of PowerizeD is to develop breakthrough technologies of digitalized and intelligent power electronics, in order to enable sustainable and resilient energy generation, transmission and applications. PowerizeD enhances the level of mechanical and electrical integration of new driver circuits into power electronics and allows for the first time common optimization of all power switch functionalities. Regarding data sharing along the value chain, PowerizeD drives the novel approach of Federated Learning as a methodical approach to an intrinsically encrypted transfer of confidential and proprietary data. Also new is the usage of detailed electrical physical models in digital twins of real time digitally monitored and controlled power electronic devices. Unlike other projects focusing on competence and technology with limited effort on demonstration, this project will start from vital societal needs, by identifying and analyzing the key generic technology challenges from broad application scopes. Major effort will be spent on cross-domain research and innovation. The developed technologies will be demonstrated and evaluated via a large number of universally applicable results. To realize this ambition, a large project consortium will incorporate the needed competencies and resources along the whole value chain. 24 Large Entities, 19 Small Medium Enterprises and 22 research partners from 12 EU countries – representing the entire value chain from materials to “system of systems” – strive to demonstrate the applicability of these innovative approaches to multiple industrial domains. Among the concrete objectives are a 25% reduction or power losses, a device and system lifetime increase of 30%, a chip size reduction of at least 10% and a shortening of the design time by 50%. By this, PowerizeD addresses the three megatrends Independence, Sustainability and Digitalization, thereby opening pathways to massive economic and societal benefits for the EU.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 675 008,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 375 040,00

Beteiligte (60)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0