Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AgriPV system with climate, water and light spectrum control for safe, healthier and improved crops production

Projektbeschreibung

Agrophotovoltaiktechnologien für gesündere Landwirtschaftsbetriebe

Hinter dem Begriff der Agrarfotovoltaik verbergen sich Freifeld-Photovoltaikkonzepte, denen zufolge sich Photovoltaik und Landwirtschaft dieselbe Fläche teilen. Im Endeffekt bedeutet diese Variante, dass die landwirtschaftlichen Betriebe sowohl von der Lebensmittelproduktion als auch von der Stromerzeugung profitieren können. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt PV4Plants die von den Agrarfotovoltaiktechnologien verkörperte Synergie zwischen Energie und Landwirtschaft fördern, indem es ein System entwickelt, das an unterschiedliche klimatische Bedingungen und Pflanzensorten angepasst werden kann, um die Anbaubedingungen und die Landnutzungseffizienz, den Ernteertrag und die Erzeugung erneuerbarer Energie zu verbessern. Das Projekt wird die Lichtdurchlässigkeit von Photovoltaikpaneelen mittels innovativer Nanopartikel optimieren, die auf die Glasoberfläche der Solarpaneele gesprüht werden. Zudem wird dieses System an drei hochgradig reproduzierbaren Demonstrationsstandorten in der Türkei, Spanien und Dänemark demonstriert. Zu guter Letzt wird PV4Plants die Wiederverwertbarkeit von Komponenten und Materialien berücksichtigen.

Ziel

PV4Plants boosts the energy-agricultural synergy of agriPV technologies to enhance growth conditions and increase land-use efficiency, crop yield and renewable energy generation. This is achieved by optimising the light transmission of PV panels through cutting edge nanoparticles spraying on the PV glass surface. PV4Plants system is specifically designed to meet healthy harvesting and to be adaptable to different climatic conditions and crop varieties that will be demonstrated in 3 highly replicable demo sites in Turkey, Spain and Denmark. PV4Plants optimises the system parameters (panels tilt, irrigation level, amount of fertilisers, etc) based on a multi-indicator real-time monitoring system that allows a continuous improvement of the microclimate underneath the agriPV panels to increase crop health and yield. Recyclability and reutilization of components and materials both for the manufacturing and End of Life of the PV4Plants system are central aspects of the project. The PV4Plants system will be certificated through the Environmental Product Declaration (EPD), compliance with ISO 14021 and the Sustainability Excellence Label by UNEF. Finally, PV4Plants will boost its market penetration and uptake through innovative farmers' engagement strategies to enhance their acceptance and trust in innovative agriPV systems; new financing schemes and business models to improve investment performance and through a set of policy recommendations that will be developed together with public authorities to create new mechanism designed to accelerate the uptake of agriPV systems in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KALYON GUNES TEKNOLOJILERI URETIM AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 631 925,00
Adresse
BASKENT OSB SADI TURK BULVARI 23 MALIKOY SINCAN
06909 ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 750,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0