Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plug&plAy eneRgy ManagEmeNt for hybrID Energy Storage

Projektbeschreibung

Hybride Energiespeicherung für Strom und Wärme

Durch das Aufkommen neuer Technologien im Rahmen der Energiewende kommt es zwangsläufig zu einer Fragmentierung der bestehenden Plattformen, Protokolle und Standards. Trotz dieser Herausforderungen muss die plattform- und bereichsübergreifende Interoperabilität sichergestellt werden. Das EU-finanzierte Projekt PARMENIDES konzentriert sich auf Ontologien, die eine Möglichkeit bieten, plattformübergreifende Interoperabilität zu erreichen. Speziell wird es bestehende Ontologien erweitern, um eine neue Ontologie zu entwickeln und eine Wissensbasis mit Schwerpunkt auf Strom und Heizung für Gebäude, Kundinnen und Kunden und Energiegemeinschaften bereitzustellen. Das Projekt wird sich auf hybride Systeme zur Energiespeicherung konzentrieren und verschiedene Anwendungsfälle unterstützen. PARMENIDES wird eine neue Generation innovativer Systeme für das Energiemanagement erschließen, die in der Lage sind, die Ontologie als Wissensbasis zu nutzen, und dies in Pilotprojekten in Österreich und Schweden demonstrieren.

Ziel

The ongoing transition of the energy system is accompanied by digitalization activities, enabling new applica-tions. This results in a fragmentation of existing platforms, protocols, and standards. Therefore, interoperability among various platforms as well as cross-domain interoperability must be ensured. The usage of ontologies provides an opportunity to address cross-platform and cross-domain interoperability. PARMENIDES aims to develop a new ontology by extending existing ontologies to provide a knowledge base, with a focus on the elec-tricity and heating domain for buildings, customers, and energy communities. It will support different use cases, focusing on the utilization of Hybrid Energy Storage Systems (HESS). Besides the representation of storage technologies, information about energy community customers, their behaviours, and components including their relation will be part of the ontology, providing a standardized vocabulary of the domain of energy communities. This further includes technical, economic, regulatory, behavioural, and social constraints to be considered in operation. To support a number of use cases, a new generation of innovative Energy Management Systems (EMS) will be developed. This system will be capable of using ontology as a knowledge base. This will enable a very generic software design and ensures the scalability and replicability of the solution. As a framework for the integration of the EMS, PARMENIDES will define an information and communication architecture, enabling an interoperable, reliable, and secure exchange of data and instructions. The developed EMS will be demonstrated in very diverse pilots in Austria and Sweden. The Austrian pilot will address energy communities with different storage technologies, the Swedish pilot will focus on flexibility from a very short time scale through innovative heat pump control to electrical and thermal batteries and seasonal storage through geothermal borehole heat exchangers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-IA -

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 648 064,50
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 648 064,50

Beteiligte (6)

Partner (1)