Projektbeschreibung
Mobile Kommunikation für unternehmenskritische Anwendungen hochskalieren
Die nächste Generation von Mobilfunknetzen muss die aktuellen 5G-Fähigkeiten übertreffen, um die steigenden Anforderungen an die Echtzeitübertragung wichtiger Daten zur Unterstützung unternehmenskritischer Aufgaben zu erfüllen. Solche Netze müssen daher eine hohe Datenübertragungskapazität mit extremer Genauigkeit und vernachlässigbarer Verzögerung bieten und gleichzeitig mehrere Nutzende beherbergen. Das EU-finanzierte Projekt DESIRE6G zielt darauf ab, eine Kontroll-, Management- und Orchestrierungsplattform ohne Eingriffe vor Ort zu entwickeln und zu validieren, die Anwendungen unterstützt, die eine extrem zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz erfordern. Die Gestaltung wird autonome Netzwerke nahezu in Echtzeit und eine Cloud-native Datenebene zur Unterstützung der Mandantenfähigkeit bieten, unterstützt durch ein umfassendes Überwachungssystem. Es wird in zwei Situationen mithilfe der Extended Reality und einer Anwendung mit digitalen Zwillingen erprobt.
Ziel
Over the past decades the mobile communications has evolved over the different generations to the current 5G, and transformed into a fundamental infrastructure that supports digital demands from all industry sectors. However, 5G systems are expected to fall short on meeting the anticipated stringent performance requirements for the new generation of real time mission-critical applications. In view of that, DESIRE6G will design and develop novel zero-touch control, management, and orchestration platform, with native integration of AI, to support eXtreme URLLC application requirements. DESIRE6G will re-architect mobile networks through a) its intent-based control and end-to-end orchestration that targets to achieve near real time autonomic networking; and b) a cloud-native unified programmable data plane layer supporting multi-tenancy. The latter will be supported by a generic hardware abstraction layer designed for heterogeneous systems. Flexible composition of modular micro-services for slice specific implementations and flexible function placement depending on HW requirements will enable granular use case instantiation and service level assurance with minimum resource consumption and maximum energy efficiency. The DESIRE6G data, control, management, and orchestration plane is supported by a pervasive monitoring system, extending from the network to the user equipment or IoT terminal. DESIRE6G will employ distributed ledger technology to support a) dynamic federation for services across of multiple administrative domains and b) infrastructure-agnostic software security. Finally, DESIRE6G will enable communication-, and energy- efficient distributed AI, at the network edge, while considering application-level requirements and resource constraints. The proposed innovations will be validated employing a VR/AR/MR and a Digital Twin application at two distinct experimental sites.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.