Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding Lung Cancer related risk factors and their Impact

Projektbeschreibung

Die mit Lungenkrebs verbundenen Risikofaktoren genauer erforschen

Das Rauchen von Tabak ist der größte Risikofaktor für Lungenkrebs. Es handelt sich jedoch nicht um den einzigen Risikofaktor. Uran (das in Gesteinen und Böden vorkommt) ist zum Beispiel ein krebserregender Stoff. Das Gleiche gilt für Asbest, Arsen, Nickel, Kohlenrauch, Ruß und Dieselabgase. Das EU-finanzierte Projekt LUCIA wird sich auf persönliche Risikofaktoren, externe Risikofaktoren und biologische Reaktionen auf diese Risikofaktoren konzentrieren. Es wird ein Instrumentarium für die Analyse entwickeln, die Datenbanken, KI-Modelle, tragbare Geräte, Sensoren und Multi-Omik umfasst. Nachdem die Auswirkungen verschiedener Risikofaktoren ermittelt wurden, werden im Projekt die mit diesen Risikofaktoren verbundenen molekularen Veränderungen untersucht. Die Ergebnisse werden in politische Empfehlungen umgesetzt und in Lungenkrebs-Screening-Programmen und der digitalen Diagnostik eingesetzt.

Ziel

Lung Cancer (LC) is the biggest cancer killer worldwide, with five-year survival following diagnosis varying between 5% to 25%. Though tobacco smoking has long been recognized as the major risk factor for LC, many cases (incl. LC patients that are non-smokers) cannot be explained by this reason. In this sense, LUCIA aims to establish a novel toolbox for discovering and understanding new risk factors that contribute to LC development. The toolbox encompasses the analysis of three aspects: (i) personal risk factors, which include a person’s exposure to chemical pollutants and behavioural and lifestyle factors; (ii) external risk factors, such as urban, built and transport environments, social aspects and climate; and (iii) biological responses to the personal and external risk factors, including changes in genetics, epigenetics, metabolism and aging. Key components of the toolbox for analysing personal and external risk factors include retrospective and prospective cohort databases, AI models, wearable devices, novel non-invasive sensors, and multi-omics. Together, these tools will be used to identify the effects of a wide range of environmental, biological, demographic, community and individual-level risk factors associated with the formation of LC. Molecular changes associated with the risk factors identified by this set of tools will then be validated by cell and molecular biology methods and through in vivo analysis. The impact of the identified personal and external risk factors and the associated biological responses will be then validated in three clinical use cases: general population risk assessment and screening, precision screening of high-risk populations, and digital diagnostics. The resulting evidence within LUCIA will be translated into policymaking recommendations, with the aim to implement them in a screening program for LC.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Understanding'.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CANCER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 625 900,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 663 600,00

Beteiligte (22)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0