Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EARLY DYNAMIC SCREENING FOR COLORECTAL CANCER VIA NOVEL PROTEIN BIOMARKERS REFLECTING BIOLOGICAL INITIATION MECHANISMS

Projektbeschreibung

Innovative Methode zur Risikobewertung und Früherkennung von Darmkrebs

Das EU-finanzierte Projekt DIOPTRA zielt auf die Einführung eines Früherkennungsinstruments ab, das Risikofaktoren und Protein-Biomarker berücksichtigt, um Personen mit einem hohen Risiko für Darmkrebs zu ermitteln. Gewebe- und Blutproben werden auf eine Reihe von prognostischen Proteinen untersucht, die in Standard-Blutproben nachweisbar sind und auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen (z. B. Koloskopie) hinweisen können. Andere Daten (z. B. medizinische Daten, Verhaltensdaten) werden ebenfalls als potenzielle Risikofaktoren berücksichtigt. Künstliche Intelligenz (KI) wird zur Bewertung der Prognosefähigkeit eingesetzt, während personalisierte Verhaltensänderungen auf der Grundlage veränderbarer Risikofaktoren gefördert werden. Angesichts der geringen Beteiligung der Bevölkerung an der Darmkrebsfrüherkennung in der EU versucht DIOPTRA, die untersuchte Population zu erweitern, die Teilnahmeraten zu erhöhen und die Altersgrenzen für die Früherkennung zu umgehen.

Ziel

DIOPTRA aims to introduce a front-line screening tool that will consider risk factors and protein biomarkers for pinpointing individuals at a high risk for colorectal cancer (CRC) incidence. Tissue & blood samples will be examined towards a discriminative set of prognostic proteins that are detectable via standard bloodwork and can indicate a need for further evaluation (i.e. colonoscopy). Other data (e.g. medical, behavioural) will also be considered as potential risk factors. Artificial intelligence (AI) will be leveraged for assessing prognostic power, while personalised behavioural change will be promoted based on modifiable risk factors. Given the low citizen participation on CRC screening across EU, DIOPTRA seeks to broaden the evaluated population, boosting participation rates and bypassing age screening thresholds. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention, including Screening’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CANCER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 942 500,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 942 500,00

Beteiligte (26)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0