Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Refinery integration, scale-up and certification for aviation and marine biofuels production

Projektbeschreibung

Kostenwirksame fortschrittliche Biokraftstoffe zur Emissionssenkung

Fortschrittliche Biokraftstoffe für die Luftfahrt und den Seeverkehr können die Senkung der CO2-Emissionen fördern. Sie müssen allerdings kostenwirksam und nachhaltig produziert werden. Ihre Entwicklung wird durch komplexe Rohstoffe, einen hohen Investitionsbedarf und einen Mangel an nötigen Zertifizierungen und gesellschaftlicher Akzeptanz gebremst. Das EU-finanzierte Projekt REFOLUTION wird eine kostenwirksame Produktionsmethode für fortschrittliche Biokraftstoffe für den Luft- und Seeverkehr entwickeln. Um das zu erreichen, wird es Bio-Öle aus Flashpyrolyse mithilfe von zwischengeschalteten Arbeitsschritten und nachgeschalteten Ko-Verarbeitungstechnologien in fortschrittliche Biokraftstoffe umwandeln. REFOLUTION wird zusammen mit 14 Partnern aus der EU verschiedene Methoden zur Risikominderung einführen, die sich erfolgreich in bestehenden Raffinerien umsetzen lassen, und einen umfassenden Werkzeugkasten zur Replikation bereitstellen.

Ziel

Among solutions to reach an EU net zero emissions economy by 2050, advanced biofuels have the potential to save several gigatons of CO2 emission per year. However, their development is hampered by a complex feedstock to be processed, the massive investments needed for each new refinery unit, the lack of certification for market adoption and above all, social acceptance of the biofuel production itself.
REFOLUTION will tackle these limitations by delivering a cost-effective production (reduction of CAPEX by 50% and OPEX by 45%) of advanced biofuels for the aviation and marine sectors via a process that can be implemented in existing European refineries. REFOLUTION will demonstrate the transformation of bio-oils produced from fast pyrolysis (FP) into advanced biofuels, through intermediate process steps (stabilisation, fractionation) combined with downstream co-processing technologies at different levels of severities (temperature, hydrogen consumption, carbon yield) for targeting different applications: Fluid Catalytic Cracking (FCC) co-processing for aviation (TRL7) and marine sectors, and hydrotreating for marine (TRL6).
REFOLUTION is gathering 14 leading EU entities covering the full biofuel value chain to deploy risk-mitigation pathways for successful implementation into existing refineries. The project will deliver a comprehensive toolbox of models, standards, social assessment and exploitation pathways for interfacing with current refinery models and available documentation for further replication in other existing refineries, from a dozen in 2030 several hundred pyrolysis units delivering bio-feedstocks to the 90+ refineries in 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 001 125,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 001 125,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0