Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innovative Energy Storage TEchnologies TOwards increased Renewables integration and Efficient Operation

Projektbeschreibung

Hybrid-Energiespeichersystem erhöht Effizienz erneuerbarer Energien

Der Vorstoß in Richtung erneuerbare Energiequellen zur Reduzierung der Nutzung der umweltschädlichen Alternativen ist keine leichte Aufgabe. Die Herausforderungen, die sich aus der unbeständigen Verfügbarkeit der erneuerbaren Energiequellen ergeben, erfordern die Umsetzung neuartiger, effizienter Energiespeicherlösungen, die jedoch technologisch und wirtschaftlich noch lange nicht ausgereift sind. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt i-STENTORE neuartige Energiespeichertechnologien einführen und Hybrid-Energiespeichersysteme vorschlagen, die dazu beitragen könnten, die nächste Generation der Nutzung erneuerbarer Energien voranzubringen. Somit wird i-STENTORE ein umfassendes Rahmenwerk schaffen, um die effizientesten Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen zu bewerten und innovative Instrumente für ihre Planung und ihren koordinierten Betrieb vorzuschlagen, die Interoperabilität zu unterstützen und zu ihrer betrieblichen Optimierung beizutragen, während gleichzeitig die Mehrzwecknutzung der Speicherung hervorgehoben wird.

Ziel

i-STENTORE will examine the integration of diverse storage solutions and their combinations. Innovative storage systems will be showcased and their co-operation with the integrated assets will be co-optimized, placing the reliability, the power quality, the cost-efficient operation and the maximization of the assets’ lifetime as end-goals. i-STENTORE will introduce an umbrella framework aiming to showcase stand-alone and hybrid storage solutions highlighting the multi-purpose use of storage, not only as an energy buffer, but also as an active grid component capable of providing services and contributing to grid resilience, stability and efficient operation. The proposed framework will examine the applicability of versatile storage solutions in various applications covering the mobility, agricultural, industry, household, heating and other sectors, and in different timeframes, creating what-if scenarios for the selection of the optimal storage solutions to serve each individual application in the most effective way, promoting purpose-specific Hybrid Energy Storage Systems (HESS). To achieve this and to ensure a seamless integration in a technology-agnostic and interoperable manner, i-STENTORE will design a Reference Architecture towards an open and flexible storage-enabling European energy system leveraging storage-induced flexibility and facilitating the increased integration of renewable energy sources (RES). i-STENTORE will embrace the introduction of novel business models, towards building positive and attractive business cases for storage, identifying new revenue streams for storage operators and promoting storage systems as a facilitator of the energy transition. This approach will develop and validate the enhanced connectivity of multiple systems at different levels of the energy value chain, incorporating both front-of-the-meter and behind-the-meter solutions, targeting the essential empowerment of new actors and the strategic shift of the role of storage.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN DYNAMICS LUXEMBOURG SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 664 527,04
Adresse
RUE JEAN ENGLING 12
1466 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 429 324,34

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0