Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für eine fortschrittliche Wärmespeicherung
Systeme zur Wärmespeicherung werden für gewöhnlich im Verbund mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie verwendet. Ihr Sinn ist es, thermische Energie in Form von Wärme zur späteren Nutzung zu speichern. Das EU-finanzierte Projekt HYSTORE wird die Wärmespeichertechnologie voranbringen, indem es verschiedene innovative Komponenten miteinander kombiniert. Das Projekt strebt eine Steigerung der Energiedichte um 150 % und eine Senkung der Investitionsaufwendungen um 50 % im Vergleich zu gegenwärtigen Wärmespeichersystemen auf dem Stand der Technik an. HYSTORE plant außerdem die Entwicklung eines intelligenten Aggregators sowie einer quelloffenen Multi-Service-Plattform, um die Bereitstellung von hybriden Energie- und Stromdienstleistungen zu optimieren. Das Projekt wird vier verschiedene Anwendungsfälle mit unterschiedlichen Klima- und Umweltbedingungen für Gebäude mit und ohne Fernwärme-/Fernkälteanschluss umfassen.
Ziel
The mission of HYSTORE is to develop and validate an innovative set of TES concepts, based on the combination of cutting-edge technology components: ALL-IN-ONE PCM solution, LOW-TEMP PCM HEATING&COOLING solution, PCM HEATING solution and TCM HEATING&COOLING solution. The four novel concepts attain different applications on heating/cooling (H/C), DHW configurations, and further set up optimal conditions for the provision of hybrid – meaning energy and power- services thanks to the development of a smart aggregator and an open-source multi-service platform. The main key features of HYSTORE are:
• Technological advancement of thermal energy storage (TES) with up to +150% energy density and -50% CAPEX compared to state-of-art (SoA)
• Significant lower design and installation effort thanks to pre-defined and standardized guidelines;
• allow TES to be coupled and integrated with grid-level aggregators that can be federated in the context of both single buildings and local energy communities
• 4 use case application in different climates both for District Heating/Cooling connected and non DHC-connected buildings with high-impact and replication potential.
• LCOS in line with EU targets from IRENA annual reports and SET-plan. HYSTORE puts TES sytems in the path of 0,05€/kW/cycle over around 0,04 €/kWh by 2030, which is competitive with batteries.
To reach these goals, HYSTORE leverages on a consortium of 18 entities from 8 different EU countries, highly qualified and leaders in their sectors of activity. This consortium covers the whole value chain of the thermal energy storage, technologies for its interconnection with the grid and its optimal operation by exploiting the flexibility resources.
The final goal for HYSTORE is to realise the paradigmatic shift of thermal storage from an auxiliary service to the HVAC system to a service for the building to provide the needed comfort with high efficiency while supporting the grid for effective electric-thermal sector coupling.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 BARCELONA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.