Projektbeschreibung
Neuartige integrierte Photovoltaik und Fertigungsstraßen für organische Photovoltaik
Die Weiterentwicklung neuartiger Photovoltaik-Technologien ist entscheidend für den weiteren Fortschritt bei der Entwicklung von Solarmodulen und deren Integration in die Energiewirtschaft. Das EU-finanzierte Projekt Flex2Energy widmet sich der Förderung innovativer Photovoltaik durch die Entwicklung einer integrierten Photovoltaik-Technologie, die in ihrem Design revolutionär ist. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine einzigartige Rolle-zu-Rolle-Fertigungsstraße für organische Photovoltaik eingerichtet, die automatisiert wird und modernste KI-basierte Technologien für eine bessere Qualitätskontrolle und ein besseres Fließbandmanagement einsetzt, um sie an die Standards der Industrie 4.0 anzupassen. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschungsanstrengungen zu konsolidieren und neue Technologien und Instrumente zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Insgesamt birgt das Projekt Flex2Energy das Potenzial, die Produktion der Photovoltaik-Technologie zu revolutionieren und ihre breite Anwendung zu fördern.
Ziel
FleFlex2Energy is a 48-month project with the ambitious goal to manufacture reliable Integrated Photovoltaics (IPVs) with differentiated product design, through the development of the first-of-each-kind Automated Roll-to-Roll (R2R) Manufacturing Line for Organic PVs. The F2E Manufacturing Line consists of the R2R Printing & Automated Assembly Machines, enhanced with robust metrologies for inline quality & process control under Artificial Intelligence (AI) analysis, implementing industry 4.0 concept. F2E IPVs will comply with all the standards, codes and product requirements of use in Buildings, Agriculture and Automotive sectors.
The novel idea of Flex2Energy will be realized by 5 objectives:
• Develop and upgrade manufacturing tools for design and aesthetics of OPV products, inline process quality control techniques and easily adaptable equipment design for printed PV technologies
• Integrate tools, QC, equipment to Machines to build & demonstrate automated PL manufacturing of IPVs
• Manufacturing high efficiency, durable printed IPV products at competitive cost
• Demonstrate and Validate IPVs in energy efficient buildings, automotive and agriculture industries with minimum environmental and landscape impact
• Deploy Market Strategy and Bridge the gap between PV and Building sectors
F2E will implement innovative IPV products in three dedicated business cases to promote their early adoption and boost the new market demands. BIPV products will be installed on a public and a heavy industry building façade as energy efficient windows, while Agri-PVs will be installed on the roof of a Med GH working as a shade curtain system for growth of tomatoes and as energy generator making the GH energy autonomous. Finally, VIPVs will be installed on the roof of a commercial EV to increase mileage and also on the roof of a solar Carport to provide energy to electric vehicles. The IPV products will be evaluated in terms of performance, durability, social and industrial acceptance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
570 01 THESSALONIKI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.