Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

6G eXperimental Research infrastructure to enable next-generation XR services

Projektbeschreibung

Eine innovative Testumgebung für Extended Reality-Anwendungen jenseits der 5G- und 6G-Netze

Extended Reality (XR) ist ein Oberbegriff für virtuelle Realität, erweiterte Realität und gemischte Realität. Diese immersiven Technologien, die physische und virtuelle Welt verschmelzen, sind jetzt verfügbar, vor allem dank der Technologien jenseits von 5G (beyond 5G, B5G) sowie 6G. Das EU-finanzierte Projekt 6G-XR wird eine experimentelle Forschungsinfrastruktur entwickeln, die die Demonstration und Validierung zahlreicher B5G- und 6G-Technologien/Architekturen unterstützt. Die Initiative umfasst: eine B5G-Architektur (und schließlich 6G) mit durchgängiger Dienstbereitstellung und Cloud-Implementierung, Edge-Computing-Szenarien mit Mehrfachzugriff und ihre Integration in ein vollständiges Cloud-Kontinuum sowie anspruchsvolle, immersive 6G-Anwendungen wie Holografien und sogenannte digitale Zwillinge. Neben den technischen Errungenschaften wird das Projekt außerdem zur Erarbeitung von Normen und zur Energieeinsparung beitragen.

Ziel

6G eXperimental research infRastructure to enable next-generation XR services (6G-XR) will develop an evolvable experimental infrastructure for the duration of the SNS programme that covers demonstrating the performance of key B5G/6G candidate technologies, components, and architectures to keep the infrastuctures valid now, in mid-term and in long-term. It will demonstrate technological feasibility of “better than 5G” KPIs, innovative radio spectrum technologies and the use and sharing applicable to beyond 5G and 6G spectrum, validate a representative end-to-end beyond 5G architecture (and later 6G) including end-to-end service provisioning with slicing capabilities, and at cloud implementation level (Open RAN).
Furthermore, 6G-XR shall validate multi access edge computing scenarios and their integration into a complete cloud continuum, support innovative use cases with vertical actors, beyond 5G capabilities, and support showcasing events. In addition, 6G-XR demonstrates and validates performance of innovative 6G applications with a focus on demanding immersive applications such as holographics, digital twins and XR/VR. 6G-XR will support impactful contribution to standards and demonstrate the technological feasibility of key societal requirements and objectives such as energy reduction at both platform and network levels.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 933 987,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 933 987,00

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0