Projektbeschreibung
Recycling alter Windkraftanlagen-Rotorblätter
Die stürmisch zunehmende Windenergieerzeugung wird im Endeffekt zehntausende Tonnen Rotorblattmüll hinterlassen. Aus dieser Tatsache ergibt sich die Wichtigkeit des Recyclings von Windturbinenrotorblättern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt REFRESH ein intelligentes Kreislaufsystem für ein verbessertes Recycling (mindestens 90 %) glasfaserverstärkter Verbundwerkstoffe entwickeln und demonstrieren, die beim Abbau von Windkraftanlagen oder bei der Erneuerung von Rotorblättern anfallen. Dabei bildet die mechanische und thermische Behandlung des Abfalls den Schwerpunkt. Zudem wird die gesamte umgekehrte kreislauforientierte Wertschöpfungskette von alten Rotorblättern bis hin zu einer breiten Palette von Produkten einbezogen, die mittels Refabrikation gewonnen werden. Insgesamt wird das Projekt alle Interessengruppen in ganz Europa für das Thema sensibilisieren.
Ziel
REFRESH aims to develop and demonstrate a novel circular, smart system for an improved recycling (>90%) of glass fiber-reinforced composites derived from wind turbine dismantling or reblading, with high purity level. The project will focus on the mechanical and thermal treatment of waste, but it will strongly involve the entire reverse circular value chain: from end-of-life blades to a wide range of re-manufactured products.
REFRESH proposes a flexible re-manufacturing line: when a wind-blade is decommissioned, it will be performed a selection of optimal recycling process according to the technical condition of the blade and current market demand; this will be achieved by using a dedicated tracking tool for collecting, protecting and sharing information and an embedded decision-making tool software for selecting time by time the most sustainable approach to recycling.
The project will focus on the most robust and mature mechanical treatments, where composites are grinded in various size and used as new raw material to create multifunctional panels for automotive, marine applications, home furniture, civil construction. The project will design and deploy an up-scaled process, starting from the already available remanufacturing line of GEES Recycling (Aviano, Italy). Another robust and proven process is the thermal technology, here proposed by Gjenkraft, that allow also to recover long and “clean” fibers, without matrix, having properties comparable with the one of virgin fibers. The holistic approach developed within the project will be validated by means of LCA/LCC/health-safety analysis. The project will finally contribute to the increase of awareness among stakeholder communities through direct engagement, aimed at replicating the solution in Europe and guarantee a capillary presence of treatment plants.
The novel REFRESH approach will allow potential savings of virgin raw materials of 22 and 52 Mton after 5 and 8 years from project end respectively.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Refabrikation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16129 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.