Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maximising tidal energy generation through Blade Scaling & Advanced Digital Engineering

Projektbeschreibung

Neuartige Gezeitenturbinenblätter maximieren Gezeitenenergieerzeugung

Europa erforscht neue Innovationen und Weiterentwicklungen, um die wachsende Nachfrage nach effizienten, sauberen und erneuerbaren Energiequellen zu befriedigen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MAXBlade lautet, die Gezeitenenergieerzeugung mithilfe der Ausarbeitung einer Lösung deutlich zu steigern, die eine um 70 % größere überstrichene Rotorfläche bietet und gleichzeitig für verbesserte Zuverlässigkeit, Überwachung, Wartung und Steuerung sorgt. Das Projekt wird einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und mehrere Technologien entwickeln, während es gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft fördert, um eine klimaneutrale Erzeugung zu realisieren. Die Verwirklichung dieses Ziels könnte der EU einen Wettbewerbsvorteil bei der Fertigung, Produktion und Effizienz von Rotorblättern für Gezeitenturbinen verschaffen.

Ziel

The MAXBlade project will specifically focus on delivering a 70% increase in rotor swept area of the technology by addressing design, reliability, condition monitoring, maintenance and control issues relating to tidal turbine blades. All of these issues have to date been insufficiently addressed for tidal turbine blades and need to be holistically tackled to reach a site-averaged €30/MWh cost reduction in tidal stream energy, while maturing the technology to address barriers around investment attractiveness.
The project also anticipates significant challenges and expected legislative requirements around applying circular economy principles to tidal stream turbine blades in pursuit of a net zero generation sector. With a close interface between blade design and testing activities, the project addresses a comprehensive circular economy roadmap for tidal turbine blades, including advancing the potential of recyclable thermoplastic resins for use in the composite blades.
The project also progresses initiatives to ensure that the European composite sectors become the international leader in tidal blade manufacture through knowledge transfer, practical engagement in the blade production design and identifying and addressing barriers to increasing European supplier capacity.
The project will consist of a 2-year design and development phase, an 18-month build, followed by a 2-year performance verification through the build of a tidal array of at least two units (c. 5MW), ensuring that 8 blades (4 rotors) are tested providing cumulatively 120,000 hours of rotor performance data.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FMC TECHNOLOGIES SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 275 555,00
Adresse
ALEJA JANA PAWLA II 43B
31-864 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 393 650,00

Beteiligte (4)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0