Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breakthrough in micro-bolometer imaging

Projektbeschreibung

Entwicklung innovativer bildgebender Infrarotsensoren

Mikrobolometer-Sensoren stellen eine kompakte, leichte, stromsparende, zuverlässige und erschwingliche Lösung für die Infrarot-Bildgebung dar. Sie bleiben jedoch in ihrer Leistung hinter den gekühlten Infrarotsensoren zurück und sind derzeit nicht für Anwendungen in den Bereichen der absoluten Thermografie und der optischen Gasbildgebung verfügbar. Das EU-finanzierte Projekt BRIGHTER wird die Leistung von Mikrobolometern durch den Einsatz innovativer Pixeltechnologie, integrierter Ausleseschaltungen, stromsparender Elektronik zur Verarbeitung von Bildsignalen und Algorithmen zur Bildbearbeitung verbessern. Die Einführung neuer Sensoren wird zu Material- und Energieeinsparungen im Fertigungssektor, zur Entwicklung von Sensoren für autonome Fahrzeuge und zur besseren Kontrolle von Gasemissionen in Städten und Industriegebieten beitragen.

Ziel

Micro-bolometer sensors are compact, light, low power, reliable and affordable infrared imaging components. They are ahead of the cooled infrared sensors for these criteria but lag behind them in terms of performance:
- Existing micro-bolometer technologies have thermal time constants around 10 msec. This is more than 10 times that of cooled detectors.
- Moreover, there is no multispectral micro-bolometer sensor available today for applications such as absolute thermography and optical gas imaging.

BRIGHTER will develop 2 new classes of micro-bolometer solutions to reduce the performance gap with their cooled counterparts:
- Fast thermal micro-bolometer imaging solutions with time constant in the 2.5 to 5 msec range, that is to say 2 to 4 times faster than that of today’s micro-bolometer technologies. Read out integrated circuits able to operate up to 500 frames per seconds will also be investigated.
- Multi-spectral micro-bolometer solutions with at least access at the pixel level to 2 different wavelengths in the range 7 to 12 µm.

The developments will focus on pixel technology, Read Out Integrated Circuit, low power edge image signal processing electronic, optics, and image treatment algorithms. All stakeholders of the value chain are involved: academics, RTO, micro-bolometer manufacturer, algorithm developers, camera integrators and end users. They will collaborate to define the best trade-offs for all use-cases.

The 2 new classes of products that will spring from BRIGHTER will generate concrete benefits. They will make it possible to save on material and energy in the manufacturing sector, perform efficient and affordable monitoring of infrastructures and trains, contribute to autonomous vehicles sensor suite, decrease the road casualties among Vulnerable Road Users, better control gas emission in cities and industrial areas. These new usages served by the European industry will allow Europe to increase its market share in the infrared imaging industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2021-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LYNRED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 210 557,90
Adresse
364 route de Valence
38113 VEUREY-VOROIZE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 842 231,64

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0