Projektbeschreibung
Regionaler Ansatz zur Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Kreativunternehmen stehen in den EU-Mitgliedstaaten vor unterschiedlichen Herausforderungen, insbesondere aufgrund der in allen Regionen ungleich ausgeprägten Entwicklung ihrer Ökosysteme. Diese Regionen werden als aufstrebende, mäßige und führende innovative Kräfte bezeichnet. Das EU-finanzierte Projekt SPECTRA wird acht Partner (darunter drei assoziierte Partner) vereinen, die vier regionale Ökosysteme in Bulgarien (aufstrebend), Irland (mäßig), Dänemark und Deutschland (führend) vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, die entscheidenden Instrumente zu schaffen, die erforderlich sind, um die aufstrebenden und mäßig innovativen Regionen mit einem reaktionsfähigeren und widerstandsfähigeren Ökosystem auszustatten, das wachsen und koordinierte Antworten auf die Herausforderungen entwickeln kann, mit denen diese Sektoren konfrontiert sind. Das Projekt wird sich auf die Zusammenarbeit mit zwei erfolgreichen Initiativen, dem Media Deals Investment Network und dem Creative Business Network, stützen.
Ziel
The SPECTRA proposal embodies the collaborative vision of 8 partners (including 3 associate partners) representing 4 regional ecosystems – an emerging innovator region in Bulgaria (North-Central-BG), moderate innovator region in Ireland (Northern and Western), together with lead innovator regions in Denmark (Hovedstaden) and Germany (Berlin).
SPECTRA will put in place key ingredients required to equip the emerging innovator and moderate innovator regions with a more responsive, resilient ecosystem, capable of growing and developing coordinated responses to many challenges creative industries are facing to achieve the National and European goals. This will be based on interaction with 2 successful initiatives - Media Deals Investment Network and Creative Business Network.
SPECTRA will harness and multiply the power of individual ecosystem initiatives to enhance participation of financiers/investors and women innovators - resulting in enhanced, more inter-connected, diverse, gender-responsive, competitive, and sustainable ecosystems.
Additionally, SPECTRA will include activities that will encourage development of joint strategies and amplify collaboration.
Stakeholders will benefit extensively from the advanced business support models developed to fast-track start-ups, produce scale-ups, avail of best practice, new systems, structures and tools, as well as data-driven & carbon-reducing challenge-based innovation methods, case studies, role models, cross-sectoral and intra-territorial learning - engaging over 1000 stakeholders over 30 workshops, experiments/challenges, huddles and roundtables, supporting over 100 start-ups and SMEs and creating an excess of 300 new linkages.
SPECTRA measures will be integrated within the context of policy, economic, societal framework and implemented on a transversal and transdisciplinary basis, encouraging the maximum output in terms of potential for additional new linkages, interconnections, joint initiatives and replication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D04 Ballaghaderreen
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.