Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaborative System of Systems Exploration of Aviation Products, Services and Business Models

Projektbeschreibung

Unterstützung des digitalen Wandels im europäischen Luftverkehr

Auch im digitalen Zeitalter muss der europäische Luftfahrtsektor wettbewerbsfähig bleiben. Das EU-finanzierte Projekt COLOSSUS bietet eine Plattform zur Erschaffung innovativer Produkte und Technologien unter Anwendung eines Ansatzes mit übergeordnetem System. Es wird ein Rahmenwerk für eine transformative digitale Zusammenarbeit aufbauen, mit dem die europäische Luftfahrt Forschung, Technologieentwicklung und Innovation betreiben kann. Das Rahmenwerk transformative digitale Zusammenarbeit wird die Simulation, Analyse, Optimierung und Bewertung komplexer Produkte und Dienstleistungen innerhalb realer Szenarien unterstützen. COLOSSUS wird die Fähigkeiten und die Leistung des Rahmenwerks für transformative digitale Zusammenarbeit bewerten und demonstrieren, indem ein nachhaltiges Geschäftsmodell für intermodale 4D-Mobilität und ein schneller Reaktionsansatz bei Vegetationsbränden entwickelt werden. Im Projekt werden außerdem Konzeptstudien für zwei Produkte vorgelegt, welche auf die multimodale Mobilität und die Dekarbonisierung des Luftverkehrs abzielen.

Ziel

COLOSSUS paves the way for future European aviation products and services which are designed in a truly holistic approach and to thus provide a major contribution to the digital transformation of aviation and air transportation in order to enable European competitiveness in a key industrial sector.
The expected outcomes of COLOSSUS provide Europe’s aviation sector with the platform to develop new and breakthrough product and technology in a holistic system-of-systems approach. 

Main technical objectives of COLOSSUS are:
(1) To create a Transformative Digital Collaborative (TDC) Framework that allows European aviation to perform research, technology development and innovation in a holistic system-of-systems approach. The TDC Framework shall support modelling, analysis, optimisation and evaluation of complex products and services under consideration of real-world conditions.

(2) To expand and test the capabilities and performance of the TDC Framework with two Use Cases, both of which address needs identified in the Work Programme and thus possess a value of their own:
Use Case 1: Creating a business model for sustainable 4D-intermodal mobility and evaluating the concept for performance, competitiveness, environmental impact and life cycle footprint.
Use Case 2: Developing an integrated fast-response approach for preventing, detecting and fighting wildfires by combining latest developments in the fields of aircraft design and technology, automation, AI and digitalisation.

(3) To perform conceptual studies for two products which could be transverse technology enablers for multi-modal mobility and affordable decarbonisation of aviation: a multi-role seaplane with hybrid propulsion and a product for eVTOL-based advanced air mobility of passengers and goods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 727 875,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 727 875,00

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0