Projektbeschreibung
Neue Plattform und innovatives Rahmenwerk für die Kommunikation der nächsten Generation
Die Einführung der 5G-Kommunikation sowie das Aufkommen von Beyond 5G und 6G haben weltweit zur Automatisierung vieler Industriezweige geführt. Infolgedessen besteht ein wachsender Bedarf an fortgeschrittenen Managementmethoden und Dienstleistungen für diese expandierenden Systeme. Das EU-finanzierte Projekt ACROSS zielt auf die Entwicklung einer Ende-zu-Ende-Dienstleistungs- und Verwaltungsplattform für Netzwerke der nächsten Generation ab, die zu mehr Leistung, Anpassungsfähigkeit, Wachstum, Energieeffizienz und Automatisierung beitragen soll. Zu diesem Zweck wird die Plattform eine Reihe innovativer Technologien nutzen sowie ein System mit einem hochgradig verteilten Netz für die Orchestrierung auf Domänenebene implementieren, das durch eine andere, in der Cloud verwaltete domänenübergreifende Orchestrierung überwacht wird.
Ziel
The ACROSS project designs and implements an end-to-end service deployment and management platform for next-generation networks and services, aiming at unprecedented levels of automation, performance, scalability, and energy efficiency. At its basis, the platform is built as a highly-distributed grid of domain-level orchestrators, spread across multiple geo-dispersed and potentially heterogeneous edge environments, overseen by a cloud-managed multi-domain orchestrator. The use of standardised communication interfaces fosters separation of concerns (events) between the two orchestration layers through an integration fabric which ensures compliance with ongoing standardisation efforts. The platform is further enhanced with a) deep end-to-end telemetry to unlock visibility of the intertwined network and compute system states, b) AI-driven intelligence that leverages both the vast number of events originating from the dense IoT ecosystem and detailed monitoring data originating from the ACROSS telemetry sub-system, to generate new insights, c) full-stack cross-domain zero-touch provisioning via programmable “hooks” that exploit events originating from raw telemetry and AI processed events, and d) secure and trusted orchestration mechanisms for trusted computing technologies over large and heterogeneous cloud-edge deployments, as well as orchestration and monitoring of the security VNFs.
The ACROSS concept is developed over a federated heterogeneous validation and testing environment that hosts a number of test cases and scenarios for promoting all potential intelligent and trusted zero-touch provisioning processes with different event triggering origins. The test cases are carefully designed for being promoted as proof of concept (PoC) project submissions to standards and open-source initiatives (targeting but not limited to ETSI ZSM, ETSI NFV-OSM, TMF, ONF).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
104 42 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.