Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geometry, Control and Genericity for Partial Differential Equations

Ziel

Many physics models are described by waves or more generally dispersive equations (Schrdinger equations) with propagation in a non homogeneous and bounded medium. Toy models (mostly in flat backgrounds) have been developed by mathematicians. However, many questions remain open even on these simplified models in the presence of inhomogeneities and boundaries. In particular, the works of mathematicians in the last decade have allowed to exhibit some pathological behaviours which appear to be quite unstable.
A first point in this proposal will be to expand the understanding of the influence of the geometry (inhomogeneities of the media, boundaries) on the behaviour of solutions to dispersive PDEs.
When these behaviours appear to be unstable, a natural question is whether they are actually rare. The last years have seen the emergence of a new point of view on these questions: random data Cauchy theories.
The idea behind is that for random initial data, the solutions behaviours are better than expected (deterministically). The second point of this project is precisely to go further in this direction. After identifying these pathological behaviours, is it possible to show that for almost all initial data, almost all geometries, they do not happen?
Understanding how to combine the powerful techniques from micro-local and harmonic analysis with a probabilistic approach in this context should allow a much better understanding of these physically relevant models.
Summarising, the purpose of my project is to develop tools and give answers to the following questions in the context of dispersive PDEs (and to some extent fluids mechanics)

Can we understand the influence of the geometric background (and boundaries) on concentration properties and the the behaviour of solutions to dispersive evolution PDEs?

Can we define generic behaviours for solutions to waves and fluids PDE's ? Can we show that some very pathological behaviours (which do happen) are actually very rare?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 647 938,00
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 647 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0