Projektbeschreibung
Eine neue Rolle des Darms bei der Stoffwechselsteuerung
Adipositas und Diabetes Typ II sind durch eine deregulierte endogene Glukoseproduktion gekennzeichnet, die eine Hyperglykämie und damit einhergehende Komplikationen verursacht. Neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass obwohl Leber, Niere und Darm zur endogenen Glukoseproduktion beitragen, die Glukoseproduktion im Darm einen Darm-Hirn-Kreislauf bildet, der das Körpergewicht und die Glukoseproduktion der Leber beeinflusst. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts IGN schlägt daher die intestinale Glukoneogenese als neues Ziel zur Bekämpfung von Adipositas und Diabetes vor. Die Forschungsgruppe will die neuronalen Mechanismen der intestinalen Glukoneogenese aufklären und Metaboliten identifizieren, die den Energiehaushalt beeinflussen. Diese Forschung verspricht, die Prävention von Stoffwechselkrankheiten voranzutreiben und ein gesundes Altern zu fördern.
Ziel
Obesity and type 2 diabetes continuously progress worldwide, compromising healthy aging. Deregulated endogenous glucose production (EGP) is involved in hyperglycemia and its complications. Among the 3 organs (liver, kidney, intestine) contributing to EGP, I uncovered with my team that intestinal gluconeogenesis (IGN) has the capacity to interfere in the control of energy homeostasis. Indeed, intestinal glucose initiates a gut-brain circuit controlling both body weight and glucose production by the liver, the strongest quantitative contributor to EGP. Intestinal gluconeogenesis is, thus, a novel target to control obesity and diabetes.
The IGN project has 3 objectives:
Understand: is dedicated to elucidating the neural mechanisms by which IGN is sensed and send its signals to the brain. Our data suggested that glucose receptor sodium-glucose co-transporter 3 (SGLT3) could be the peripheral sensor of IGN. Moreover, we showed that the neuromediator calcitonin gene-related peptide alpha (CGRPa) is mandatory for the IGN signal. I will use original mouse models to map the SGLT3-neuron connection to the brain and define the role of CGRPa.
Explore: aims at expanding the scope of IGN to the networking of hypothalamus during the neonatal period. I will assess whether the surge of IGN occurring during the neonatal period may control the development of neuronal connections between the hypothalamic nuclei, to ensure an optimal control of energy homeostasis in adult, as previously observed for the neonatal surge of the hormone leptin.
Take advantage: aims at identifying novel metabolites able to activate IGN and test them as beneficial modulators of energy homeostasis under unbalanced nutrition. This will pave the way to novel therapeutic approaches of metabolic diseases based on IGN.
Thus, the IGN project should lead to a better understanding of metabolic control and offer new perspectives for preventing metabolic diseases and maintaining healthy ageing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.