Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-silico Models for the Design of Mechanochromic Functionalized Polymers

Ziel

The MaMa project aims at developing integrated computational approaches enabling to describe and design new mechanochromic materials. In particular, we aim at rationally design technologically consistent commodity polymers with smart and intelligent features such as mechano-responsive elastomeric, thermoplastic and thermoset polymers by the introduction of chromogenic species in the polymeric matrix in the form of mechanophore chromophores. The inter- or intra-molecular interactions ruling the opto-mechanical behaviour of the chromophores within the polymer matrix, and thereby the macroscopically perceived colour, can be tuned by application of an external force and they will be the key issue to control - by suitable design of the chromophores and polymers- and to predict by theoretical tools.
In this respect the present project concerns, beside primary fundamental issues, such as the development of theoretical approaches for the description of photophysical processes in complex matrix, the handling, description and prediction of phenomena occurring from molecular to nano-scale in presence of an external stimulus such as pression/shearing or drawing.
We will focus on mechanochromic luminogenic materials based on strain-induced modulation of molecular covalent or non-covalent interactions, affecting phenomena like excimer modulation or aggregation-induced emission at the molecular chromogenic scale.
The functionalized smart materials designed can find real-life applications ranging from anti-counterfeiting systems for intelligent packaging, smart coatings and textiles, and optical indicators for the detections of cracks and fatigue issues in thermoset polymers.
The solid and active collaboration with leading experimental and theoretical chemists will allow for the efficient synthesis and characterization of the most promising demonstrators, to exhaustively validate the computational tools and to further illustrate the technological relevance of these materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NATIONALE SUPERIEURE DE CHIMIE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 350 000,00
Adresse
11 RUE PIERRE ET MARIE CURIE
75231 PARIS CEDEX 05
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 350 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0