Projektbeschreibung
Die widersprüchlichen Kräfte erklären, die unsere globale Umwelt prägen
In einer Welt komplexer Weltpolitik kommen Fragen auf zum Wesen von Konflikten und Spaltungen. Handelt es sich bei diesen Konflikten in erster Linie um territoriale Konflikte, oder sind sie auf weitreichendere sozioökonomische und kulturelle Dimensionen zurückzuführen, die über geografische Grenzen hinausgehen? Das Projekt GLOBAL wird über den Europäischen Forschungsrat finanziert und dient für eine empirische Analyse zu mehreren Jahrhunderten. Dabei wird insbesondere die Entwicklung internationaler Spaltungen, von Dynamiken zwischen Kern- und Randgruppen bis zu Zivilisationskontrasten, und ihre Umwandlung in funktionale Konflikte auf der Grundlage von Klasse und Bildung betrachtet. Über GLOBAL soll bestimmt werden, ob internationale Spaltungen wie Ungleichheiten zwischen Kern- und Randgruppen, Nord-Süd-Gefälle oder Zivilisationskontraste sich nach und nach in Konflikte entwickeln, die in sozioökonomischen und kulturellen Gruppen verankert sind.
Ziel
This project investigates the dimensionality of global politics. It analyses the cleavages that structure world politics and asks whether
conflicts are shaped territorially or along functional dimensions cutting across world regions. The question of whether individuals
worldwide are opposed territorially or according to socio-economic and cultural groups is addressed in a long-term empirical analysis
spanning historical phases from the 19th century to the present. The goal is to establish if, and under what conditions, international
divisions opposing world regions coreperiphery, NorthSouth, or civilizational contrasts increasingly blur giving way to conflict
lines that oppose groups functionally, such as class or education. This is done at the level of citizens, actors and institutions. GLOBAL
combines a comparative approach (to detect convergence between world regions) and supranational one (to detect functional
dimensionality in global discourse and institutions). The project categorizes cleavages according to three types of inequality: socioeconomic,
political-military and cultural. Unlike economic work, it focuses on the politics of inequality, i.e. how actors compete to
politicize different inequalities, with narratives legitimizing a more or less equitable redistribution of resources to correct for
inequalities. A multi-pronged research strategy based on statistical, scaling, GIS and network methods is used to analyse electoral,
socio-economic, roll-call, text, survey and organizational data. GLOBAL will be led by Daniele Caramani and hosted at the European
Governance and Politics Programme (European University Institute), of which he is the director. It will lead to an authored book by the
PI that follows as third instalment with common theoretical foundations the volumes on the nationalization and Europeanization
of politics (Cambridge UP, 2004, 2015), as well as a special issue, an edited volume and 11 journal articles by the researq
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische GeographieKartografiegeografische Informationssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
50014 Fiesole
Italien