Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Destabilizing vascular colonization to stop meningitis

Projektbeschreibung

Mechanistische Erkenntnisse über bakterielle Meningitis

Bakterielle Meningitis ist eine schwere Infektion, die eine Entzündung der Schutzmembranen von Gehirn und Rückenmark verursacht. Sie wird durch Bakterien wie Neisseria meningitidis verursacht und weist trotz antibiotischer Behandlung eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts DESTOP geht von der Hypothese aus, dass die Besiedlung der Gefäße durch Bakterien zu einer Antibiotikaresistenz führt. Die Forschenden werden die Mechanismen der Meningitispathogenese entschlüsseln, indem sie die Prozesse der bakteriellen Adhäsion und Membranverformung sowie die durch Bakterien verursachte intravaskuläre Gerinnung untersuchen. Die Arbeit hat neben grundlegenden Erkenntnissen das Potenzial, zu neuen Strategien zu führen, bei denen die vaskuläre Kolonisierung zur Verbesserung der Meningitisbehandlung genutzt wird.

Ziel

Before the antibiotic era chances of survival to bacterial meningitis were minimal. Nevertheless, nearly 100 years later, surprisingly little progress has been made and mortality rates currently remain unacceptably high (10-25%). Supported by clinical and experimental data, the central concept of the Destop project is that bacteria rapidly become insensitive to antibiotics during infection, which leads to treatment failure. We hypothesize that the emergence of such antibiotic insensitivity results from vascular colonization by Neisseria meningitidis i.e. when the bacteria adhere to the surface of the endothelium, proliferate and progressively occlude the vessel lumen. We propose to explore the mechanisms underlying four steps of vascular colonization that potentially alter bacterial sensitivity to antibiotics: (i) bacterial adhesion to the endothelium and auto-aggregation; (ii) colonization dependent changes in bacterial physiology, (iii) bacteria-induced plasma membrane deformation shielding adhering bacteria, and (iv) bacteria-triggered intravascular coagulation. For this, we will develop a multidisciplinary approach that involves: an in vivo humanized mouse model and innovative microfluidic devices - vessel-on-a-chip model and a bacterial confinement chamber. The Destop project will not only provide novel mechanistic insights in the meningitis pathogenesis process and allow to develop novel strategies to combat bacterial meningitis but also have broader impact by providing a better understanding of how tissues, as a context for infections, reduce the efficiency of treatment of numerous other bacterial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 507 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 477 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0