Projektbeschreibung
Neue Materialfunktionalitäten mit atomarer Präzision
Dem Fortschritt in den Materialwissenschaften stehen konventionelle Syntheseverfahren im Wege, die Einschränkungen in der Entwicklung von Materialien mit einzigartigen Funktionalitäten bedeuten. Traditionellen Ansätzen mangelt es oft daran, präzise Kontrolle über die Materialeigenschaften auf atomarer oder molekularer Ebene ausüben zu können. Um diese Herausforderungen zu meistern, wird das Team des ERC-finanzierten Projekts UniEn-MLD die Grenzen der Atomlagen-/Molekularschichtabscheidung sprengen, um neuartige metallorganische Materialien und Überstrukturen mit einzigartigen Eigenschaften zu erschaffen. Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Materialien mit komplizierten Bindungsschemata, Kristallstrukturen und Grenzflächenwechselwirkungen – Eigenschaften, die unter Einsatz traditioneller Verfahren nicht zugänglich sind. Erkundet werden synergetische Kombinationen von Materialfunktionen einschließlich struktureller Ausrichtung, Redoxkontrolle und Reizumschaltung. Diese Innovationen könnten neue Möglichkeiten auf Gebieten wie der magnetischen Informationsspeicherung und Energiegewinnung eröffnen.
Ziel
UniEn-MLD research seeks the extremity of the atomic/molecular layer deposition (ALD/MLD) thin-film technique to enable unforeseen material functionalities. The targeted metal-organic materials and interface-engineered superstructures are designed and elaborated so that the unique advantages of this atomic/molecular precision gas-phase synthesis approach can be best exploited.
New science evolves from our aim at (i) unique material assemblies (bonding schemes, crystal structures, layer piling sequences, interface interactions) not accessible through conventional synthesis, and (ii) synergistic combinations of different material functionalities, also such which would be mutually exclusive in conventional materials. An important project part is the search for new innovative organic components capable in bringing, e.g. structural guidance, redox control, carrier doping or stimuli-switching into the hybrid material, to create the desired functionalities.
The technical advantage follows from the specific ALD/MLD mechanism which yields the new adventurous materials as high-quality large-area homogeneous and conformal coatings, even on demanding surfaces. This opens attractive new avenues for technology advances in important and strongly emerging fields, such as efficient magnetic information storage and local energy harvesting and storage, also addressed within the UniEn-MLD action.
This project builds on my long experience in frontier functional material research, and my pioneering role in the development of the ALD/MLD technology for building a beautiful variety of intriguing metal-organic materials. Our proof-of-concept results also support the main hypotheses and feasibility of this ambitious UniEn-MLD research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.