Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theory of Tone

Ziel

Tonal languages are no longer perceived as exotic. According to modern concepts, about 50-60% of the world's languages are tonal. However, the main shortcoming of the majority of research dedicated to tones consists in a narrow panorama of research. It is most often limited either to the description of the tonal system of a certain language or to a particular problem, like correlation of tone and accent, etc.
The goal of the project is twofold: (a) to prove that any tonal system can be classified into one of the (presumably) four categories and b) typical trends of change of these systems in diachronic perspective are movements from one category to another according to rules that have to be identified. It will be done on the basis of rich language data. The project covers all major areas of localization of tonal languages. Within a five-year project, it is impossible to explore all the tonal languages of the world. Thus, a balanced sample of 150-200 languages will be carefully studied. This sample takes into account the language family, area of distribution and other relevant parameters including information on language structure, characteristics of the tonal system, functions of tone, tonal density index. This ambitious goal can be achieved through the participation of leading specialists in tonal languages, like Larry Hyman and other prominent tonologists.
The present project is a break-through as it will make possible to discover substantiate in-depth correlations between suprasegmental characteristics of a language, correlations between suprasegmental system and other parameters, such as genetic affiliation, areal distribution or morphological structure. The adopting the terminological system that can be applied to any tonal system of any language, will lead the research team to an adequate comparison of tonal systems. Special attention will be paid to intermediate types. The study of languages will combine typological, genetic and areal approaches.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DES LANGUES ET CIVILISATIONS ORIENTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 418 010,95
Adresse
65 RUE DES GRANDS MOULINS
75214 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 418 010,95

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0