Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INVESTIGATION OF THE ENANTIOMERIC IMBALANCE IN THE SOLAR SYSTEM THROUGH ULTRAVIOLET SPECTROPOLARIMETRY

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Technologie könnte Fernerkennung von Lebensbausteinen im Weltraum ermöglichen

Zwei Jahrzehnte Laborforschung deuten darauf hin, dass Aminosäuren und bestimmte Teile von RNA und DNA im Weltraumeis unter hochenergetischer, vakuum-ultravioletter Strahlung gebildet werden können. Um dies zu bestätigen, sind jedoch auch Messungen vor Ort erforderlich. Die derzeitigen Methoden, wie die Analyse von Meteoriten oder der Einsatz teurer Raumsonden, haben ihre Grenzen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ENIMUS zielt auf die Entwicklung von Fernerkundungstechniken zur gründlichen Untersuchung der Aminosäureverteilung im Sonnensystem ab. Der Schwerpunkt wird dabei auf reichlich vorhandenen, optisch aktiven Aminosäuren wie Alanin liegen. Darüber hinaus werden die Forschenden einen Prototyp eines Instruments entwickeln, mit dem Alanin über eine kleine Sonde im Asteroidengürtel nachgewiesen werden kann.

Ziel

Amino acids and the reference nucleobases for RNA and DNA can be formed in space ice under high energy, vacuum ultraviolet (VUV) irradiation. This statement is based on twenty years of laboratory research and has profound implications in the understanding of the emergence of life in the Cosmos, the universality of the processes involved and the compatibility of life forms across the Universe.

However, this laboratory work still needs to be confronted with actual, on-field measurements. Promising data have been obtained through in-situ techniques: the analysis of carbonaceous chondrites such as the Murchinson meteorite or the detection of Glycine in the coma of comet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Unfortunately, neither of these techniques suits well a systematic investigation. Meteorites reaching the Earth surface represent a reduced and biased subset and contamination by Earth-based amino acids needs to be carefully controlled. Space probes such as Rosetta are very costly and limited in scope given the constraints in space navigation. Thus, it is crucial to develop remote detection techniques to carry out a comprehensive study of the distribution of amino acids within the Solar System, their relative abundances and their enantiomeric imbalance. According to recent estimates, this is possible at VUV wavelengths for optically active amino acids such as the very abundant alanine.

The interaction between VUV radiation and optically active amino acids in space bodies is yet poorly studied. The formation of crystallites and complex structures, the interaction between the various molecules, the dependence on the VUV photon energy, polarization and flux needs to be quantified, prior to any attempt of remote detection in the Solar System. This project aims to carry such in-depth study and develop a laboratory prototype of the instrument to make, at the least, alanine remote detection feasible by a small probe navigating the asteroids belt.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 463 698,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 463 698,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0