Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Policy vs Economic Growth: Opinions, Models, and Novel Strategies

Ziel

Climate change has revived the debate on growth-vs-environment which may intensify in coming years. This project studies to what extent concerns about economic growth, ranging from pro- to anti-growth, hamper social-political support for ambitious climate policy, and how this can be amended. Using surveys, experiments and interviews, it assesses whether beliefs about growth-vs-environment affect policy opinions of distinct stakeholders (voters, policymakers, journalists, etc.), and if this is moderated by preferences regarding instrument types, such as standards, taxes or subsidies. The project further tests the role of information by comparing the effect of distinct beyond-GDP metrics on views about growth vs climate policy. In addition, it studies how growth concerns relate to the design of pledges in the Paris Agreement, as these demarcate national climate policies.
Based on collected data and derived insights, the project then undertakes system-dynamics and agent-based modelling to study the co-dynamics of climate-policy design and support. This will create models of the dynamic policy-support cycle (DPSC), comprising policy design, economic and emission impacts, opinion dynamics (i.e. support/resistance), and policy adaptation. It involves comparing growth strategies and climate policies using distinct beyond-GDP metrics, and connecting this to stakeholder opinion dynamics.
Informed by the model results, in a third part the project explores whether an agrowth strategy, which is precautious towards both economic and climate risks, can increase support for ambitious climate policy. Given stakeholder diversity, we perform interviews to decide about tailored strategies in this respect. Similar proposals to agrowth, notably under the label of post-growth, will be examined as well. The ultimate aim is to learn about dynamic packages with climate-policy instruments and a/post-growth measures that culminate in majority support for ambitious climate policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 454 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 454 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0