Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Routes for the Solution NMR Investigations of Extra Large Biomolecular Assemblies

Ziel

The cell is a collection of dynamic molecular machines. NMR spectroscopy is the method of choice to observe, at atomic resolution, complex conformational changes, transient interactions and dynamics of proteins. Introduction of methyl specific labelling technology has enabled solution NMR studies of protein assemblies of several hundred kDa. However, this strategy is mostly restricted to symmetrical and thermostable protein assemblies, precluding applications to large medically relevant biological complexes. The increases of linewidths and the high number of signal overlaps hamper the NMR spectra analysis of most hetero-oligomeric large assemblies studied at room temperature. In this project, we will develop two complementary concepts to significantly simplify both NMR spectra and corresponding site specific analysis. We will build a multi-site specific labelling method enabling observation of NMR signals only for the sites of interest in a large protein complex. We will invent a combinatorial strategy to reduce the time required for site-specific identification of each individual NMR signal from a few months to a few hours. New 1H-frequencies edition schemes will be introduced to enhance significantly the NMR spectras resolution of very slow tumbling biological particles. These groundbreaking NMR methods will be validated using therapeutic antibodies (150 kDa), ribosome (2.4 MDa) samples, and will be used directly to capture the mechanisms of ATP-fueled human chaperonin (1 MDa) in complex with the aggregation prone form of Huntingtin. This project will provide new technological breakthroughs to push biological applications of NMR significantly beyond its current boundaries. We anticipate that the simplification of the NMR analysis resulting from the new developed NMR routes will transform the solution NMR spectroscopy in a very competitive method to study large medically relevant biomolecular assemblies and molecular machines, so far considered as untargetable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0