Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioactive lipids Regulate Adaptive Immune responses in Neurodegeneration: novel target for treatment?

Projektbeschreibung

Veränderte Lipid- und Immunlandschaften bei der Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit stellt die Betroffenen vor zahlreiche kognitive Schwierigkeiten. Da weltweit immer mehr Menschen davon betroffen sind, besteht ein dringender Bedarf an neuen Behandlungsmethoden. Der Schwerpunkt der Forschung zur Alzheimer-Krankheit liegt in erster Linie auf neuronalen Funktionen, da sie seit Langem als eine neurodegenerative Erkrankung angesehen wird. Neue Erkenntnisse deuten jedoch auf einen Zusammenhang zwischen der Entstehung der Alzheimer-Krankheit und dem Immunsystem hin. Darüber hinaus verdeutlichen aktuelle Studien die Rolle von Lipiden bei der Regulierung von Immunzellen. In diesem Zusammenhang soll im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts BRAIN die Immun- und Lipidlandschaft von Menschen mit Alzheimer-Krankheit charakterisiert werden. Können Ungleichgewichte bei bioaktiven Lipiden die Immunhomöostase und damit auch die Kognition beeinflussen? Die Untersuchung dieser Hypothese könnte zur Identifizierung neuer therapeutischer Ziele für die Alzheimer-Krankheit führen.

Ziel

Traditionally, AD is regarded as a neurodegenerative disease and as such, the major focus has been on investigating and treating neurodegeneration and neuronal functioning. Only the last decade, it became apparent that AD pathogenesis strongly interferes with immunological processes and vice versa. Indeed, my novel findings show that the immune system in patients with early AD is already severely derailed and highlight a specific role for CD8+ T-cells. My exciting data also suggest the importance of bio-active lipids like sphingolipids and specialized pro-resolving mediators in early AD pathogenesis, possibly by controlling the immune system. The identification of how the altered lipid landscape underlies AD and affects immune homeostasis is essential to come to new insights into disease pathogenesis and to discover novel intervention strategies, the ultimate goal of the BRAIN project. I therefore here hypothesize that a misbalance in bioactive lipids plays a key role in the induction and propagation of the impaired immune homeostasis associated with AD progression, thereby forming a novel target for treatment. My key objectives are:
i) Unravel bioactive lipid signatures and define correlations with disease progression, sex, biomarkers and an unbalanced immune response in early AD,
ii) Elucidate the underlying mechanisms of uncontrolled lipid mediator balance and how this relates to the altered immune landscape,
iii) Identify key players in this process and perform proof of concept studies to define if restoring the lipid balance reinstates immune homeostasis and consequently cognition and disease pathogenesis in AD.
Together this study will provide in-depth understanding of how bio-active lipids affect immune mediated processes that underlie disease progression, investigate interaction thereof and decode underlying mechanisms to pave the way towards the development of improved prognostic/diagnostic tools and identification of novel therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 686,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 686,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0