Projektbeschreibung
Sichere und zuverlässige mit Wasserstoff betriebene Systeme
Wasserstoff ist ein hervorragender Kandidat, um Energiesicherheit zu erzielen und die Ziele der Klimaneutralität zu erfüllen. Seine hohe Reaktivität mit Sauerstoff kann jedoch zu Reaktionen führen, die die Stabilität und Zuverlässigkeit von mit Wasserstoff betriebenen Systemen infrage stellen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts SELECT-H ist es, unser grundlegendes Verständnis der Verbrennungswissenschaft im Zusammenhang mit der Wasserstoffnutzung in praktischen Systemen zu verbessern. Im Rahmen dieser Initiative werden zudem Simulationswerkzeuge zur Vorhersage des Verhaltens dieser Strömungen erstellt und Lösungen angeboten, die einen reibungslosen Übergang von Mit Kohlenwasserstoff betriebenen Technologien zu sicheren mit Wasserstoff betriebenen Systemen unterstützen. Das Projekt umfasst eine Reihe von Technologien, bei denen die effiziente Verbrennung von Wasserstoff von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. Haushaltskessel und Kochherde, sowie Szenarien, die auf die Vermeidung einer unbeabsichtigten Wasserstoffzündung ausgerichtet sind.
Ziel
Hydrogen is uniquely placed to achieve both energy security and net-zero greenhouse emission goals provided it can be produced by low-carbon resources and systems powered by hydrogen can be operated safely and reliably. Hydrogen can be burned to produce heat or power. It can also be used in fuel cells to produce electricity. Due to its high reactivity with oxygen, it often results in violent dynamics that raises challenges to guarantee the integrity and reliability of the systems powered by hydrogen but also their safety. The objective of SELECT-H is threefold: (1) develop fundamental knowledge on combustion science associated with the use of hydrogen in real systems, (2) develop and validate simulation tools to predict these flows and (3) develop solutions to favor the shift from technologies powered by hydrocarbon fuels to safe and reliable systems only powered by hydrogen. These objectives will be achieved in SELECT-H by combining detailed experiments, low order physics-based models and high-fidelity numerical simulations in two different sets of configurations with large societal impact. The first set considers technologies in which hydrogen must burn efficiently, including domestic boilers, cooking stoves and gas turbines for propulsion and power generation. They cover a wide range of operating conditions, fuel and oxidizer injection schemes, including laminar atmospheric cases and highly-turbulent flows at high pressure and elevated temperature where combustion dynamics can threaten the system integrity and reliability. The second set considers cases where hydrogen combustion must be avoided. Typically, hydrogen leaks from fuel cells or from high pressure storages will be considered to understand how hydrogen leaks may ignite and, if they do, how they will interact with walls. The fundamental knowledge gained in SELECT-H will allow the design of safe and reliable hydrogen-powered units.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieKohlenwasserstoff
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
31400 TOULOUSE
Frankreich