Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Transfer Catalysis: A Highway to Molecular Complexity

Ziel

The development of novel synthetic methodologies is one of the most essential chemical research areas since the access to organic molecules is the foundation for many applied sciences (e.g. medicinal chemistry, materials science). In recent years, the construction of increasingly complex molecular scaffolds has gained significance, with a particular need for conformationally restricted, three-dimensional architectures. However, the synthesis of such molecular frameworks remains exceptionally challenging, limiting their application in other research branches. Consequently, revealing novel strategies to convert simple feedstock chemicals into complex building blocks has a beneficial impact on society as a whole.
In HighEnT we will disclose ground-breaking methodologies augmenting the synthetic toolbox of organic chemists focusing on expanding the chemical space to discover pharmacologically relevant structural motifs. The key to success is the creative and innovative utilisation of the unique triplet excited state reactivity enabled by visible light-mediated EnT catalysis, providing a platform for unconventional retrosynthetic disconnections. Based on our broad expertise in this field, we will investigate diverse areas of EnT catalysis including non-classical and dearomative cycloadditions as well as σ-bond cleavage processes. In each domain longstanding challenges will be solved with respect to product motifs, chemical space expansion, and mechanistic understanding. Furthermore, we envision the merger of N-heterocyclic carbene (NHC) organocatalysis with EnT catalysis, opening otherwise locked reaction pathways. Finally, to guide our product- and mechanism-oriented reaction discovery, we will develop and apply a novel prediction platform based on the interconnection of quantum chemical calculations and machine learning. We aim to provide easily accessible tools and statistical analyses that give new insights and impetus for reaction design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 250,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0