Projektbeschreibung
Attenuierte Bakterien zur Behandlung von Lungenkrebs
Die Kraft des Immunsystems zur Bekämpfung von Krebs zu nutzen ist eine attraktive Strategie, sodass in diesem Bereich bereits viele Ansätze entwickelt wurden. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird das Projekt PB_LC auf der Arbeit zu attenuierten Lungenbakterien als Mittel zur Anregung des Eindringens von T-Zellen in den Tumor aufbauen. Diese Bakterien wurden so synthetisiert, dass sie im Tumor lokal Zytokine absondern, um die Immunstimulation weiter anzuregen. Im Rahmen des Projekts PB_LC werden Herstellungs- und Formulierungsverfahren sowie ein Ansatz zur Verabreichung per Inhalation ausgearbeitet. Die Forschenden werden die Sicherheit, die Pharmakokinetik und die Wirksamkeit dieses Biotherapeutikums hinsichtlich der klinischen Anwendung bei Menschen mit nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen prüfen.
Ziel
Non-small-cNon-small-cell carcinomas (NSCLC) represent 80-85% of the worldwide lung cancer cases, which are the leading cause of cancer-related death. Several clinical trials have indicated better survival rates in NSCLC patients treated with immune checkpoint inhibitor (ICI) antibodies targeting PD-1/PD-L1 or CTLA4. However, since many patients display innate or acquired resistance to these therapies, there is a pressing need to discover methods to help them overcome the resistance. Founders of Pulmobiotics, a spin-off created as a result of an ERC PoC project, have shown their ability to engineer and produce a non-pathogenic strain of the mild human lung pathogen Mycoplasma pneumoniae (the MycoChassis), used to stimulate the immune system to promote T cell infiltration in the tumor. The developed MycoChassis also secretes different immunomodulators (IL2, IL12, and Flt3L) in a sustained and local manner directly to the lung tumor, overcoming their high systemic doses of toxicity in patients. Pulmobiotics has further optimized the MycoChassis to meet safety requirements, engineered a development candidate product (PB_LC) for lung cancer treatment, and developed analytical methods to analyse its replication and biodistribution in vivo, critical regulatory requirements. The specific objectives of this EIC Transition proposal are to establish processes for manufacturing, formulation, and inhalation delivery of the product that meet GMP standards; to do preclinical regulatory activities (including efficacy, safety, and pharmacokinetics/ pharmacodynamics), as well as to advance the market and business preparation for the commercial exploitation of the first product of the company, PB_LC. Achieving the project objectives will pave the way to take PB_LC into first-in-human clinical trials and license the product to reach the market. The use of PB_LC will positively impact the quality of life of NSCLC patients by increasing the efficiency of currently used immunotherapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.