Projektbeschreibung
Neuartige Materialien für energieeffiziente Gebäudefassaden
Gebäudefassaden sind ein entscheidendes Element der Gebäudegestaltung. Sie sind nicht nur ästhetisch, sondern bilden auch die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenbereich. Durch die Regulierung von Wärmegewinnen und -verlusten und die Begünstigung von natürlichem Licht und Belüftung haben Gebäudefassaden einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der sie bewohnenden Menschen. Das EU-finanzierte Projekt ZERAF wird einen neuen Ansatz vorschlagen. Durch die Verwendung neuartiger Materialien, darunter intelligente Legierungen mit Formgedächtnis und biobasierte Polyurethane, und unter Berücksichtigung von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Biomedizin und Nanomaterialien zielt ZERAF darauf ab, eine anpassungsfähige undurchsichtige Fassade zu schaffen, die die Wärmeübertragungsmechanismen in hohem Maße steuern kann. Im Rahmen des Projekts werden Prototypen hergestellt und strengen Tests unterzogen, während gleichzeitig die Nachhaltigkeitsparameter während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes quantifiziert werden.
Ziel
Building market demands high indoor environmental quality but is under the pressure of energy price volatility, European policies, targeting a carbon neutral building stock by 2050, and local building regulations. A drastic carbon footprint reduction on the EU building stock is only possible with: (i) a strong reduction of heating and cooling energy demand and (ii) the limitation of the embodied environmental impacts of building materials. We propose a disruptive facade concept, the ZERo-carbon building enabler Adaptive opaque Facade (ZERAF), to get a huge decrease in the operational energy demand, while reducing the environmental impact of new and existing buildings through novel materials. ZERAF concept enables shifting the opaque building faade systems from being static thermal barriers to thermal modulators. The disruptive configurations of opaque faade technology and the use of novel materials (smart Shape Memory Alloys, and new generation bio-based polyurethanes) enable such a dynamic thermal control. Moreover, ZERAF minimizes the number of primary sources (in terms of volume and diversity) and then of the embodied carbon. ZERAF radically reconceptualizes the adaptive opaque facades concept, taking the opportunity of doing high-risk/low-TRL research in an interdisciplinary environment to bring cutting edge novelties from aerospace, biomedicine, nanomaterials, chemistry and IOT to building sector. The objective is to scientifically prove that ZERAF concept can control all heat transfer mechanisms in opaque building faades to a significant level. Prototypes will be manufactured for the first time and their thermal behaviour will be characterized in a dedicated laboratory coupling a calorimeter and a continuous sun simulator. To prove that used materials, fabrication processes and assembly methods do not jeopardize the carbon footprint reduction, most relevant sustainability parameters will be quantified through a building life cycle method.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.