Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking the Resolution Limit in Two-Photon Microscopy Using Negative Photochromism

Ziel

Multiphoton microscopy is a benchmark tool in biomedical research, used for the fluorescence imaging in cellular environments. This has important implications for disease diagnosis and the monitoring of therapy response. In conventional two-photon microscopy the fluorescence intensity of the employed molecular probe is proportional to the square of the excitation light intensity, implying that the fluorescence from the sample is confined around the focal point, yielding good spatial resolution. The spatial resolution can be dramatically improved by drawing on higher-order processes such as four-photon absorption. However, its practical implementation imposes major technical challenges, such as extreme laser intensities in the deep NIR. For this reason four-photon microscopy has so far attracted academic interest only.

The present proposal addresses this issue and provides a multidisciplinary answer to the question: Can we develop a technique that offers spatial resolution of four-photon microscopy, but relies on two-photon absorption? This would combine the upsides of two-photon microscopy (low excitation energies provided by standard lasers at around 800 nm, high penetration depth in tissue) with the superior spatial resolution of four-photon microscopy. The result would be nothing less than a true paradigm shift in multiphoton microscopy. The key to tackle this highly ambitious task lies in the design of molecules that combine two mechanistically entangled two-photon processes (4for2) for the generation of a fluorescence output. This is possible by merging two-photon absorption, two-photon FRET-induced photoisomerization, and negative photochromism. Purposefully designed switchable fluorophores, that unify these photophysical assets, will be developed and their performance will be critically validated in a multi-angle spectroscopic work-flow, including the demonstration in application-relevant biological environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 526 500,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 526 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0