Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing 3D cardiac tissues to high throughput for drug discovery screens

Projektbeschreibung

Mikrofluidik-basiertes 3D-Herzmodell zur Wirkstoffsuche

Üblicherweise werden Kandidatenmoleküle bei der Wirkstoffsuche in In-vitro-kultivierten Zellen geprüft. Doch diese können das In-vivo-Gewebe/-Organ nicht präzise erfassen, sodass viele Wirkstoffe in klinischen Studien versagen. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat legt das Projekt 3DCardiacHTS einen Schwerpunkt auf In-vitro-3D-Modelle des Herzens, um Arzneimittel für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu testen. Die vorgeschlagene Technologie kombiniert Mikrofluidik und Herzzellen aus menschlichen pluripotenten Stammzellen. Die Zellen werden in Mikrokammern auf einer 3D-Streifenkonfiguration kultiviert, die das native Herzgewebe besser nachbildet. Das 3DCardiacHTS-System wird das Screening von Wirkstoffen für Herzerkrankungen mit hohem Durchsatz ermöglichen.

Ziel

1. Cardiovascular disease is the number 1 cause of death worldwide. Novel cardiovascular drugs have a high failure rate of 91% in clinical trials. This failure rate is due to lack of proper cardiac models used to find new drugs. Drug discovery studies rely mainly on 2D culture models, which have insufficient predictive value of the human heart. A new in vitro 3D model has been developed by assembling human cardiomyocytes into a three-dimensional strip configuration (3D cardiac strip) that better mimics the native heart tissue. However, this system is not compatible with the high throughput setting needed to perform drug discovery screens. River BioMedics has found a unique solution to miniaturize the human 3D cardiac strips and use them in a high-throughput assay. We combine two innovative technologies: human induced pluripotent stem cell (hiPSC)-cardiac cells and microfluidic systems. The Open-TOP microfluidic technology developed in the group of Prof. v.d. Berg from the University of Twente enables the culturing hundreds of culture chambers automatically and consistently, which is key in high throughput screens. This technology will enable the production and culture of 3D cardiac strips in large numbers, bringing 3D vitro models into a high throughput scale. The end users of this technology are pharma companies performing drug discovery activities and CROs providing drug discovery services. For commercialization of 3DCardiacHTS we plan to partner with an end-user and assess their requirements for the use of such high throughput technology, with the intention of securing their partnership at the end of the project In parallel we will discuss the various partnering options with identified potential Pharma partners and/or CROs the best financial deal structure for partnership on 3DCardiacHTS and consequently validate the best business model to pursue the commercialization of 3DCardiacHTS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIVER BIOMEDICS B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 457 500,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 457 500,00
Mein Booklet 0 0