Projektbeschreibung
Telekommunikation mit plasmagestützten Metaoberflächen verändern
Bei modernen kabellosen Systemen werden immer höhere Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz gestellt. Herkömmliche rekonfigurierbare elektromagnetische Geräte können nur schwer Schritt halten, da sie durch herkömmliche Werkstoffe und Methoden eingeschränkt sind. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EIC-finanzierten Projekts PULSE, die Technologie der Metaoberflächen mit der Plasmaphysik zu verbinden. Die einzigartigen Eigenschaften des Plasmas unterstützen eine beispiellose Abstimmbarkeit bei hohen Frequenzen, sodass die Geräte ihre Eigenschaften, einschließlich Form und Größe, dynamisch verändern können. Dieser Durchbruch verspricht die Schaffung von „Plasma-Metageräten“ mit Fähigkeiten, die über die derzeitige Technologie hinausgehen und die Telekommunikationsbranche möglicherweise verändern werden. Mit der Unterstützung eines starken europäischen Konsortiums wird PULSE die Technologie neu definieren und erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen auf den gesamten Kontinent haben.
Ziel
PULSE pursues the ambitious goal of defining a new technological horizon for implementing reconfigurable electromagnetic devices by unifying the research domains of metasurfaces with the plasma physics. The advantages retuned by plasma when combined with metasurfaces are multiple: first, plasma allows overcoming the main limitations of conventional reconfigurability strategies and achieving unprecedented tunability rate at high frequencies. Additionally, plasma enables conceptually new scenarios in which the individual properties of the meta-atoms, and even their shape/size, can be time-modulated. The project, thus, is aimed to fully merging two different research fields for establishing a radically new technology (plasma metadevices) offering unprecedented possibilities. To address this vision, several science-to-technology breakthroughs are proposed, including tunable lenses for antennas, non-reciprocal devices in waveguide technology and four-dimensional (4D) devices, in which the variation of the shape over the time becomes an additional degree of freedom to achieve new effects at the fundamental level. PULSE's technological goals are beyond the state-of-the-art and outside any scientific and technological roadmap of the involved scientific communities. In addition, it is expected that PULSE will also have a dramatic economic and society impact. The unprecedented functionalities of the plasma-based metadevices, in fact, can address the increasingly stringent requirements of the next-generation telecommunication systems. To achieve PULSE's ambitious scopes, the Consortium has been built for success in terms of industry and academic excellence. We have brought together a Consortium with a true European dimension, with eigth beneficiaries from Italy, Spain, Finland, Greece and Belgium. Our expertise is interdisciplinary, complementary and characterized by appropriateness of equipment in all the involved scientific and technological domains.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00154 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.