Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-property Compositionally Complex Magnets for Advanced Energy Applications

Ziel

Converting energy efficiently from renewable sources is crucial; however, the large-scale implementation of technologies such as e-mobility and wind turbine but also magnetic refrigeration will increase drastically the material intensity of strategic metals like rare-earths (RE) and cobalt. Magnets are key enablers of a net-zero emission scenario. As conversion technologies become more advanced, the required attributes of the magnets are now much more demanding and multifunctional, additionally required mechanical, thermal, mechanical stabilities will increase efficiency and lifetime of the devices. We live now in a cryogenic age and gas-compression cooling has not been changed for a century, with only incremental efficiency improvements over time. Magnetic refrigeration uses not only Nd-based permanent magnets, the same as used for the e-motor, to drive the magnetic heat pump but also heavy REs such as Gd for the magnetocaloric heat exchanger.
In the CoCoMag proposal, we are targeting these two main applications, e-mobility and magnetic refrigeration, by implementing a disruptive approach for magnet design. Our idea is the use of compositionally complex alloys (CCA) based on hexagonal Fe2P- and MMX-type compounds, derived from high entropy alloys, for the development of both permanent magnet and magnetocaloric materials without critical elements. With CCA, we can fully utilize the large degrees of freedom in the compositional space in a multi-element approach, leaving behind traditional metal alloying practised since Bronze Age. Using CCA, we address the primary magnetic properties AND the above equally important secondary engineering properties. We will use the theoretical predictions, experimental validation and machine learning cycle to reach our goals fast. Being successful with CoCoMag, we will be give answers to challenges on the path to the decarbonization and electrification of mobility and energy sectors using new magnets free of critical elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 681 375,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 681 375,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0