Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening Entrepreneurial Ecosystem Development

Projektbeschreibung

Grüne Innovationen im Kampf gegen den Klimawandel fördern

Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Gemeinschaften in aller Welt haben verdeutlicht, dass die EU dringend entschlossene Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen muss. Das EU-finanzierte Projekt SEEDplus zielt darauf ab, die EU dabei zu unterstützen, ihr Ziel zu erreichen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Das Projekt wird neue und vielversprechende europäische Unternehmen unterstützen, die sich auf ökologische Herausforderungen konzentrieren, und ihnen helfen, ihre Innovationen zu entwickeln und zu verbreiten. Darüber hinaus wird es verbesserte und modernisierte Pläne für die Ausbildung zu unternehmerischem Denken und Handeln an den europäischen Universitäten entwerfen und fördern, um die Verbreitung nützlicherer Innovationen zu begünstigen.

Ziel

The EU is planning to reduce its net greenhouse gas emissions by at least 55% by 2030. To meet these ambitious climate targets, innovative technologies and solutions need to be deployed at unprecedented speed and scale. With this in mind, the SEED+ project aims to nurture a new generation of mission-driven entrepreneurs who will come up with innovative solutions to the most pressing environmental challenges and who will have the skillset to scale them across Europe and internationally. This project is a collaboration between seven academic institutions and five business partners who are geographically spread across regions with varying innovation performance scores.

The project partners share the mutual understanding that if more enterprises are to be generated from university ecosystems across Europe, state-of-the-art entrepreneurship education and support at these universities needs to be better aligned with the actual needs of budding entrepreneurs. To this end, project partners will develop and implement a new entrepreneurship course (Venture Creation Course) aimed at students with technical backgrounds, run local and international startup competitions and accelerate the most promising early-stage ventures. Moreover, business partners will work closely with university partners to set up university enterprise hubs, conduct feasibility studies into university venture capital funds and create transformation roadmaps for each local entrepreneurial ecosystem. All these activities will lead to enhanced entrepreneurial activity of university students and strengthened capacity of universities to support and nurture entrepreneurial talent across Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 500,00
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0