Projektbeschreibung
Wichtigste Grundlagen für erfolgreiches Unternehmertum
Da Unternehmertum und Bildung untrennbar verbunden sind, nehmen EU-weit Bestrebungen zu, unternehmerisches Wissen bereits in der Schule zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund engagieren sich im EU-finanzierten Projekt ENTREPRENEDU verschiedene Innovationsbeteiligte und Bildungseinrichtungen aus sechs europäischen Ländern. In drei dieser Länder (Bulgarien, Griechenland und Italien) liegt das Innovationspotenzial im niedrigen und mittleren Bereich, während die anderen drei Länder (Belgien, Deutschland und Irland) hochinnovative Regionen sind. Das Projekt entwickelt im Rahmen von drei Hackathons ein hoch reproduzierbares und skalierbares Bildungsmodell für Unternehmen und Ausbildungsorganisationen gleichermaßen. Diese Veranstaltungen sind für junge Menschen (18 bis 30 Jahre) vorgesehen. Das Projekt unterstützt die zwölf tragfähigsten und vielversprechendsten Ideen und Konzepte von der Anfangsphase bis hin zur Kommerzialisierung.
Ziel
ENTREPRENEDU brings together different innovation stakeholders and educational entities from 6 different European countries, 3 low/moderate innovative regions (IT, BG, EL) and 3 high innovative regions (BE, DE, IE). The project aims at creating a high replicable and scalable education model (c.d. Venture Capital Program) for both businesses and educational systems via a series of 3 Hackathons, developed at regional level, supporting developed concept and ideas to become concrete solution. At the end of the project, the program will be validated in the 3 educational entities that are part of the consortium. More specifically, ENTREPRENEDU aims at:
• Enhancing the proliferation of new business model and entrepreneurial skills, directly involving 90 teams of youth (age 18 to 30 years old), in 3 different Hackathons (30 teams per Hackathons) ;
• Providing a highly-replicable model to provide business know how for young Europeans, which will be validated in 3 educational institutions (IT, GR, BG) ;
• Supporting the 12 most viable and promising ideas and concepts from the early stages to the commercialization of their solutions, through 5 concrete outcomes that should be reached by the end of the project (please refer to section 1.3) ;
• Validating the Venture Capital Program (educational model) in 2 Universities and 1 VET entity on 90 students.
The ENTREPRENEDU unique and interdisciplinary methodology will enhance entrepreneurial know-how and business skills and activities in less and moderate developed innovation regions, thus reinforcing their acceleration capacity and enabling youth to scale their concept to fully concrete solutions with strong market potential, subsequently enhancing the development and competitiveness of these regions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00133 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.